Nachhaltige Teamevents für bewusste Unternehmen in der Schweiz

Nachhaltigkeit gewinnt auch bei der Planung von Teamevents und Firmenanlässen immer mehr an Bedeutung. Unternehmen in der Schweiz legen Wert auf umweltbewusste Aktivitäten, die sowohl Spass machen als auch eine sinnvolle Wirkung haben. Unsere nachhaltigen Teamevents fördern das Gemeinschaftsgefühl und vermitteln wertvolle Einblicke in den Umweltschutz.

Erlebt zum Beispiel das Stadterlebnis Kreislaufwirtschaft, bei dem ihr mehr über nachhaltige Ressourcennutzung lernt. Oder packt bei einem Teamausflug im Naturpark mit an und unterstützt ökologische Projekte. Besonders eindrucksvoll ist die Solar Buddy Hour of Power, bei der ihr Solarlampen baut, die an Menschen in Entwicklungsländern gespendet werden – ein Teamevent, das Nachhaltigkeit und soziales Engagement vereint.

Erholung und Genuss in der Natur

Für Teams, die Ruhe und Natur geniessen möchten, bietet der Wald-Teamevent mit Waldhausbesuch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit im Wald zu verbringen und in einem gemütlichen Waldhaus zu essen. Wer Natur mit Kulinarik verbinden möchte, kann an der Kulinarischen Schatzsuche im Naturpark teilnehmen. Die Holzkraftwerk-Führung in Basel bietet zudem spannende Einblicke in die nachhaltige Energieerzeugung.

Für weitere Informationen und eine unverbindliche Offertenanfrage kannst du auf das Bild zum jeweiligen Ausflug klicken.

Teamevent Elemente

 / 

Nachhaltigkeit

Die Welt der Wildkräuter bietet unzählige Möglichkeiten für erlebnisreiche Team-Events. Tun Sie etwas Sinnvolles für sich und Ihr Team. Sie stärken damit ihre Ressourcen als Gruppe in der Verbindung zur Natur und setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Lebensfreude. Verschenken sie Impulse, die für Ihre Mitarbeitenden und Freunde auch nach dem Event weiter wirken, und sie stärken. Die Spaziergänge finden im Appenzell statt.
  • 10—20
  • ab 45.— p.P.
  • Ostschweiz
Tief in das Innere des Berges hineinwandern. Ein aussergewöhnliches Erlebnis für alle, die sich verzaubern lassen wollen – draussen in der Natur, tief unter dem Berg. Auf einem sicher ausgebauten Weg und trotzdem in geheimnisvoller Dunkelheit - lediglich im magischen Lichtschein von Laternen und Kerzenlicht. Das ist in den Alpen nur an wenigen Orten möglich. Zum Beispiel am Thunersee, wo an einem uralten vorchristlichen Kultplatz der Eingang zu den St.-Beatushöhlen liegt.
  • 10—20
  • ab 50.— p.P.
  • Berner Oberland
Bei einem Volunteering-Einsatz sorgen körperliche Arbeit, lehrreiche Inputs, spannende Begegnungen sowie leckere Verpflegung für einen abwechslungsreichen Tag. Schweizer Naturpärke führen regelmässig Volunteering-Einsätze mit Firmen durch, die sich mit ihren Mitarbeitenden aktiv für die Umwelt engagieren möchten. Frische Luft sorgt für frische Impulse – die Firmen profitieren von begeisterten und motivierten Mitarbeitenden, die gemeinsam für einen guten Zweck anpacken, Spass haben und Abends müde, aber mit gutem Gefühl ins Bett sinken.
  • 10—30
  • ab 120.— p.P.
  • Ortsunabhängig
Erleben Sie eine spannende Elektro-Scooter-Tour durch die atemberaubende Landschaft des Tösstals. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die für Sie ideale Route zusammenzustellen. Möchten Sie sich um die Planung gar nicht kümmern? Gegen Aufpreis begleitet Sie eine ortskundige Person als Guide, sodass Sie sich voll und ganz aufs Fahren und Geniessen konzentrieren können. Der Startpunkt befindet sich im Herzen des Tösstals, in Kollbrunn.
  • 2—30
  • ab 80.— p.P.
  • Winterthur
Erfahren Sie hautnah einen wenig bekannten, wunderschönen See: den Schiffenenstausee bei Fribourg. Im oberen Teil straten wir an der Saane / Sarine, wildromantisch mit bezaubernden Sandsteinwänden und Inseln. Von der Eisenbahnbrücke Grandfey an, öffnet sich die Saane und wird von hohen Felswänden flankiert und bildet den Schiffenensee. All dies können Sie bei einer gemütlichen Tour im Kanu entdecken.
  • 9—40
  • ab 105.— p.P.
  • Westschweiz
Der Seilpark bietet Spass und Nervenkitzel in luftiger Höhe. Acht Parcours in verschiedenen Dimensionen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erfordern Geschicklichkeit und Koordinationsvermögen.
  • 10—150
  • ab 31.— p.P.
  • Ostschweiz, St.Gallen
Du hast nur wenig Platz oder gar keinen Balkon? Kein Grund, um auf eine schöne und essbare Bepflanzung zu verzichten!
  • 3—99
  • ab 38.— p.P.
  • Ortsunabhängig, Winterthur, Zürich
Du erhältst Einblick in die globale Energiesituation und erfährst in einem spannenden Vortrag mehr über die Möglichkeiten und Grenzen der Sonnenenergienutzung. Anschließend reist du zu einem charmanten Eventhof im Berner-Bauernhaus-Stil, wo du mit Emmentaler Spezialitäten und einer idyllischen Planwagenfahrt verwöhnt wirst. Optional kannst du mit deinen Gästen die Original Emmentaler Spiele mit 8 spannenden Disziplinen absolvieren. Ein einmaliger Spaß für euren Firmenausflug ist garantiert.
  • 15—200
  • ab 129.— p.P.
  • Emmental
Wie wird aus einem Baum ein Möbel? Wie wird ein dünnes Holzbrett zu einer breiten Holzplatte? In diesem Workshop erhalten Sie einen einmaligen Einblick in den Produktionsprozess einer Schreinerei. Sie sind ganz nah dran und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mitzuerleben, wie aus einem Holzstamm Ihr persönliches Holzprodukt entsteht. Neben der Führung im Maschinenpark der Schreinerei und der interessanten Präsentation können Sie auch immer wieder selber tatkräftig bei der Produktion mithelfen!
  • 8—300
  • ab 65.— p.P.
  • Bern
Im Winter wie im Sommer ist Kajakfahren ein Erlebnis das nachhaltig positiv in Erinnerung bleibt. Für Ihren speziellen Anlass organisieren wir nicht nur die Paddel-Aktivität, sondern sorgen auf Wunsch auch für die Entspannung und das kulinarische Wohl danach.
  • 6—30
  • ab 130.— p.P.
  • Berner Oberland
Auf deinem Balkon soll es lebhaft Summen und Flattern? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Lerne in 45 Minuten, welche Pflanzen Bienen, Schmetterlinge und weitere Insekten bevorzugen und in welchen Pflanzgefässen sie am besten gedeihen. Tu was für Bienen und Insekten im urbanen Umfeld und setze mit deinem Balkon ein Zeichen für die Biodiversität.
  • 3—99
  • ab 38.— p.P.
  • Ortsunabhängig, Winterthur, Zürich
Ihr Fleiss ist sprichwörtlich, ihre Organisation vorbildlich und ihr Produkt köstlich. Seit Jahrtausenden übt die Honigbiene eine grosse Faszination auf uns Menschen aus. Tauche mit dem Imker in die Welt der kleinsten Nutztiere ein und lausche den spannenden Geschichten und unterhaltsamen Anekdoten. Du erfährst, wie Honig entsteht, welche wichtige Rolle die Bienen bei der Bestäubung unserer Pflanzen spielen und wie der Imker das Bienenvolk durch das Jahr begleitet. Zudem lernst Du, wie Du mit einfachen Maßnahmen selbst zum Schutz der Bienen beitragen kannst.
  • 15—40
  • ab 129.— p.P.
  • Emmental

Wir helfen bei der Planung

Sie suchen nach weiteren Ideen für Ihren Ausflug?

Wir stellen Ihnen kostenfrei und unverbindlich eine Auswahl an Vorschlägen zusammen, die genau auf Ihr Event-Profil passen.

Eveline Zimmermann

Team Mein Ausflug
Mehr davon

Es ist gut möglich und sehr erwünscht, umweltfreundliche und nachhaltige Teamevents in der Schweiz zu organisieren! Nachhaltiges und umweltbewusstes Event-Management zeichnet sich durch die Berücksichtigung und Einbeziehung der folgenden Kriterien aus:

  • Mobilität & Klimaschutz
  • Abfallmanagement
  • Energie & Wasser
  • Beschaffung & Material
  • saisonales und lokales Catering
  • Kommunikation
  • soziale Verantwortung

Jeder dieser Punkte muss im Rahmen eines umweltgerechten Gruppenausflugs durchdacht, berücksichtigt und entsprechend organisiert werden. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Betriebsausflug oder das nächste Sommerfest umweltfreundlich zu organisieren, dabei die Umwelt zu schonen oder sogar aktiv etwas für die Umwelt zu tun, und dabei auch noch Kosten zu sparen. mein-ausflug.ch unterstützt Sie gerne aktiv und kreativ bei der Umsetzung eines umweltfreundlichen Teamevents, sind es doch schon oft die kleinen Schritte und Dinge, die zur Verbesserung unserer Welt beitragen. Unsere nachhaltigen Ausflugsangebote sind weder besonders teuer noch außergewöhnlich aufwendig. Mit unseren nachhaltigen Ausflugsideen können CO2-Emissionen reduziert bzw. vermieden werden. Organisieren Sie außerdem eine umweltverträgliche Anreise und achten Sie bei den Catering-Angeboten darauf, daß diese regional, saisonal, bio, fair und vegetarisch sind. Abfallvermeidung und Energie einsparen sind ebenfalls Kriterien eines grünen Events, die bei der Durchführung eines umweltfreundlichen Teamevents immer berücksichtigt werden. 

Lassen Sie sich von unseren Ideen für umweltfreundliche Events inspirieren und gemeinsam einen kleinen Teil zur Verbesserung unserer Welt beitragen!


mehr Ausflüge suchen