Beschrieb
Netto-Null, Nachhaltigkeit, Energiewende: Wir schauen uns diese Begriffe genauer an und legen den Fokus dabei auf die Themen Gebäudesanierung und Energieverbrauch. Der ideale Workshop für alle, die sich mit Immobilien beschäftigen, ein Eigenheim besitzen oder mehr Nachhaltigkeit in ihren privaten und beruflichen Alltag bringen möchten.
Der Workshop findet in zwei Teilen statt: Wir starten mit dem Zukunftshaus, in welchem wir Nachhaltigkeit im Bereich Wohnen genauer unter die Lupe nehmen. Danach schauen wir uns unsere Haushaltsgeräte und den Stromverbrauch etwas genauer an.
Das Haus der Zukunft
Der Gebäudepark der Schweiz hat grosses CO2-Einsparpotenzial. Was das konkret bedeutet, welche Massnahmen zur Sanierung und zum Energiesparen sinnvoll sind und welche Investitions- und Betriebskosten anfallen, lassen sich am Zukunftshaus, dem Modell-Einfamilienhaus im Massstab 1:18, wunderbar testen.
In Gruppen beginnen wir den individuellen Sanierungs- und Energiesparplan. Die Veränderungen im CO2-Ausstoss, Energieverbrauch und Budget werden auf dem Bildschirm direkt mitverfolgt.
Zum Schluss besprechen wir die verschiedenen Strategien der Gruppen gemeinsam und geben hilfreiche Tipps für die Planung echter Sanierungsmassnahmen.
Energie im Alltag
Eine grosse Auswahl verschiedener Haushalts- und Unterhaltunsgeräte stehen bereit, um an den Messstationen geprüft zu werden: Welche Geräte haben die höchste Leistung? Wie viel Energie verbrauchen sie? Welches ist der grosse Stromfresser im Haushalt?
Optional bringen wir einen Trittgenerator mit, mit welchem die Geräte mit eigener Körperkraft betrieben werden können.
Anhand eines 3D-Säulenmodells blicken wir hinter die Begriffe Watt, Wattstunden und «graue Energie» und vergleichen die Anwendung und den Verbrauch verschiedene Geräte miteinander.
Gemeinsam besprechen wir, wo wir Energiesparpotenzial haben und wie sich das auf unsere Stromrechnung auswirkt. In diesem Zug schauen wir uns auch die Stromrechnung etwas genauer an: Was zahlen wir da eigentlich genau?
Eventinfos
Der Workshop dauert 1.5 bis maximal 2 Stunden.
Im Pauschalpreis enthalten ist die Durchführung des Workshops für eine Gruppe bis maximal 20 Personen, inkl. Auf- und Abbau, Transport im Radius von 30km ab Liestal.
Der Workshop ist für maximal 20 Personen ausgelegt. Für grössere Gruppen können mehrere Workshops kombiniert werden. Kontaktieren Sie uns gerne für massgeschneiderte Lösungen.
Impressionen