Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.

Flaschengarten selber bepflanzen Teamevent

Einen geschlossenen Flaschengarten herstellen

  • Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
  • ab 120.— pro Person
  • 5 bis 500 Personen
  • Zürich

Beschrieb

Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach.
Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.

Das Terrarium und Hermetosphären

Das Terrarium beinhaltet das lateinische Wort «Terra», also Erde, Land. Mit Pflanzen-Terrarien sind Flaschengärten oder Pflanzen im Glas gemeint. Als weiteres Synonym wird der Begriff Hermetosphäre verwendet. Dieser bezeichnet ein luftdicht verschlossenes Pflanzen-Terrarium, das einen (fast) autarken Kreislauf aufweist.

Viele unserer Flaschengärten sind mit einem Korken verschlossene Hermetosphären. Sie eignen sich für Pflanzen, die aus feuchten Lebensräumen stammen. Das können einheimische Farne und Moose sein, ebenso wie Tropenpflanzen. Pflanzen aus Trockengebieten, etwa Sukkulenten, vertragen hingegen kein geschlossenes Glas.

Eventinfos

Dauer
2 bis 2,5 Stunden
Preis
ab 120.— pro Person

Hinzu kommt eine Workshop-Pauschale von Fr. 160.– pro 20 Personen

Nicht inbegriffen
  • Locationmiete
  • Anfahrtskosten (80 Rp./km und Fr. 80/Std)
Gruppengrösse
5 bis 500 Personen
  • Mindestanzahl in Zürich: 5 Personen
  • Mindestanzahl ausserhalb von Zürich: 10 Personen

 

Leistungen
  • Geführter Workshop
  • Flaschengarten «Fish Bubble small»
  • Gesamter Inhalt für Fish Bubble (Kies, Aktivkohle, Erde, Pflanzen, Moos, Dekosteinchen)
  • ausführliche Pflegeanleitung.
Optional

Virtuelle Workshops
Kosten Fr. 149.– pro Person plus Workshop-Pauschale sowie Portokosten.
Mindestzahl: 5 Personen.
Im Preis inbegriffen sind neben dem Flaschengarten auch die Werkzeuge, welche die Teilnehmer behalten.

Information
  • Workshops bis zu 24 Personen können wir in unserem Ladenlokal in Zürich abhalten.
  • Apéro, Znüni, Zviere während dem Workshop ist auf Anfrage möglich.
  • Es gibt zahlreiche tolle Restaurants in der nahen Umgebung.
  • Gerne kommen wir aber auch zu Ihnen oder an eine beliebige Location

Standort Zürich


Impressionen

Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
  • Ausflug check-icon
  • Kontaktangaben check-icon
  • Gutschein check-icon
  • Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Stellen Sie hier Ihre Frage an den Veranstalter oder schildern Sie Ihre individuellen Anforderungen. Sie erhalten unverbindlich eine Offerte.

Flaschengarten selber bepflanzen Teamevent

Alternativen

Kreativ werden, zusammen lachen, und dabei leckere Drinks und Snacks geniessen – das ist das Creative Café! Perfekt für Teams, die einen entspannten und inspirierenden Event mit kreativem Flair suchen.
  • 2—102
  • ab 30.— p.P.
  • Zürich
Liebe Hobbydetektive und Krimibegeisterte, wenn Ihnen das einfache Essen gehen zu unspektakulär erscheint und Sie sich nach etwas mehr Nervenkitzel sehnen, dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Stelle! Schon bald werden sich die Ereignisse überschlagen, und es wird zu einem tragischen Vorfall kommen. Wir bieten Ihnen eine fesselnde Kombination aus Erlebnisgastronomie und interaktivem Theater. Während Sie kulinarische Höhepunkte geniessen, haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Aufklärung eines spannenden, rasanten und humorvollen Krimis mitzuwirken. Dieser besondere Abend wird durch eine gehörige Portion Humor abgerundet, und selbstverständlich erwartet Sie am Ende ein verlockendes Dessert.
  • 10—150
  • ab 55.— p.P.
  • Zentralschweiz, Zürich, Zug
Bei uns kannst du dich mit deinen Freunden sportlich austoben und eine Menge Spass haben! Unsere coolen Spielplattformen bieten die perfekte Umgebung für einen einzigartigen Event. Ob virtuelle Ballsport-Games, Kicken auf dem Indoor-Fussballplatz, Tischtennis oder «en Töggeli-Match»: Für jeden ist was dabei.
  • 6—40
  • ab 49.— p.P.
  • Zürich
Hast Du schon mal auf dem Zürichsee ein BBQ organisiert? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Unsere Boote ist das Sommer-Highlight für Dich und Deine Freunde, Familie oder Arbeitskollegen! Boot I gibt es auch als das Partyboot. Das Boot II hingegen ist eher die chillige, aber sehr Edle Variante.
  • 1—24
  • ab 240.— p.P.
  • Zürich, St.Gallen
Sie erleben sich selber als perfekten Gastgeber und Kochkünstler. Unter fachkundiger Anleitung eines erfahrenen Koch- und Gastroprofis wird zusammen in der Küche ein 4-Gang Menü zubereitet und gemeinsam genossen. Jeder Teilnehmer erhält die Rezepte zum Nachkochen. Dies bereitet Spass, stärkt auch das Teamgefühl und das gemütliche Zusammensein. Die ideale Kombination aus Teamgeist, Spass und kulinarischen Genuss. Wenn es das Zeitfenster erlaubt, können im Vorfeld eine Gastro Team Challenge oder ein Schweizer Weinseminar dazu gebucht werden.
  • 10—30
  • ab 169.— p.P.
  • Zürich
Das Erlebnis für Firmen- und Kollegen-Events, oder nur für Sie alleine. Wir stellen so viele Rennkarts zur Verfügung, wie Sie benötigen. Professionelle Betreuung vor Ort, garantierter Fahrspass ohne Grenzen!
  • 10—25
  • ab 180.— p.P.
  • Zürich