Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.

Flaschengarten selber bepflanzen Teamevent

Einen geschlossenen Flaschengarten herstellen

  • Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
  • ab 120.— pro Person
  • 5 bis 500 Personen
  • Zürich

Beschrieb

Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach.
Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.

Das Terrarium und Hermetosphären

Das Terrarium beinhaltet das lateinische Wort «Terra», also Erde, Land. Mit Pflanzen-Terrarien sind Flaschengärten oder Pflanzen im Glas gemeint. Als weiteres Synonym wird der Begriff Hermetosphäre verwendet. Dieser bezeichnet ein luftdicht verschlossenes Pflanzen-Terrarium, das einen (fast) autarken Kreislauf aufweist.

Viele unserer Flaschengärten sind mit einem Korken verschlossene Hermetosphären. Sie eignen sich für Pflanzen, die aus feuchten Lebensräumen stammen. Das können einheimische Farne und Moose sein, ebenso wie Tropenpflanzen. Pflanzen aus Trockengebieten, etwa Sukkulenten, vertragen hingegen kein geschlossenes Glas.

Eventinfos

Dauer
2 bis 2,5 Stunden
Preis
ab 120.— pro Person

Hinzu kommt eine Workshop-Pauschale von Fr. 160.– pro 20 Personen

Nicht inbegriffen
  • Locationmiete
  • Anfahrtskosten (80 Rp./km und Fr. 80/Std)
Gruppengrösse
5 bis 500 Personen
  • Mindestanzahl in Zürich: 5 Personen
  • Mindestanzahl ausserhalb von Zürich: 10 Personen

 

Leistungen
  • Geführter Workshop
  • Flaschengarten «Fish Bubble small»
  • Gesamter Inhalt für Fish Bubble (Kies, Aktivkohle, Erde, Pflanzen, Moos, Dekosteinchen)
  • ausführliche Pflegeanleitung.
Optional

Virtuelle Workshops
Kosten Fr. 149.– pro Person plus Workshop-Pauschale sowie Portokosten.
Mindestzahl: 5 Personen.
Im Preis inbegriffen sind neben dem Flaschengarten auch die Werkzeuge, welche die Teilnehmer behalten.

Information
  • Workshops bis zu 24 Personen können wir in unserem Ladenlokal in Zürich abhalten.
  • Apéro, Znüni, Zviere während dem Workshop ist auf Anfrage möglich.
  • Es gibt zahlreiche tolle Restaurants in der nahen Umgebung.
  • Gerne kommen wir aber auch zu Ihnen oder an eine beliebige Location

Standort Zürich


Impressionen

Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
Ein geschlossener Flaschengarten ist ein kleines, autarkes Ökosystem im Glas. Er benötigt etwa ein- bis zweimal pro Jahr ein paar Tropfen Wasser. Im Flaschengarten-Workshop bepflanzen die Teilnehmenden ihren eigenen Flaschengarten. Wir zeigen, wie ein Ökosystem im Glas funktioniert, welche Pflanzen dafür geeignet sind und wie sie ins Glas kommen. Das dafür notwendige Spezialwerkzeug stellen wir Ihnen für den Gebrauch im Workshop zur Verfügung. Zudem verraten wir Ihnen Tipps und Tricks beim Bepflanzen eines Flaschengartens sowie für die Pflege danach. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmende eine eigene kleine Welt im Glas zum mitnehmen. Der Flaschengarten auf dem Schreibtisch erinnert auch in Zukunft an den Team-Event.
  • Ausflug check-icon
  • Kontaktangaben check-icon
  • Gutschein check-icon
  • Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Stellen Sie hier Ihre Frage an den Veranstalter oder schildern Sie Ihre individuellen Anforderungen. Sie erhalten unverbindlich eine Offerte.

Flaschengarten selber bepflanzen Teamevent

Alternativen

Nach einem Welcome Drink eurer Wahl erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Geschichte des Gins und dessen Herstellung. Ihr werdet durch die Räumlichkeiten sowie die Produktion geführt und bekommt einen Einblick in die erste Destillerie der Stadt Zürich. Während der anschliessenden Degustation erzählen wir euch mehr über unsere Destillate und beantworten gerne eure Fragen. Zum Abschluss erhält jede Teilnehmer:in zudem noch ein kleines Give-Away von uns. Der perfekte Event für alle, welche viel erleben möchten, aber nur wenig Zeit mitbringen! Der private Führung kostet 55.- pro Person und wird ab 8 Teilnehmern durchgeführt. Für private Gruppen gibt es weitere Angebote, stelle gerne eine Offertanfrage.
  • 8—60
  • ab 55.— p.P.
  • Zürich
Gutes Essen bringt zusätzliche Freude und Entspannung in jeden Anlass – Wir bringen unsere mobile Küche mit und kochen frisch vor Ort, sei es bei Firmenevents, Team-Ausflügen oder privaten Sommeranlässen.
  • 30—200
  • ab 95.— p.P.
  • Winterthur, Zentralschweiz, Zürich, Luzern
In unserem GIN LAB «COMPACT» erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Geschichte des Gins und dessen Herstellung, werdet durch die Räumlichkeiten geführt und erhaltet einen Einblick in die erste Destillerie der Stadt Zürich. Ihr taucht in die Welt des Destillierens ein und nach einer Degustation aller Produkte wird jede Teilnehmer:in selbst kurzzeitig zur Alchimist:in. Ihr verfeinert eine Flasche London Dry Gin mit einer Auswahl aus 51 Destillaten ganz nach eurem eigenen Geschmack! Der Workshop kostet 95.- pro Person und wird ab 24 Teilnehmern durchgeführt. Für Gruppen gibt es weitere private Angebote, stelle gerne eine Offertanfrage.
  • 24—36
  • ab 95.— p.P.
  • Zürich
Spielen Sie an bis zu 15 Pingpong-Tischen und geniessen Sie gemütliche Stunden an der Bar. Beim lockeren Rundlauf geniessen Sie ein kühles Getränk und spielt Pingpong. Wer die Herausforderung sucht, kann sich an einem der mehereren professionellen Ping Pong Tischen sportlich austoben. Samstag geschlossen.
  • 10—150
  • ab 25.— p.P.
  • Zürich
Geniessen Sie als Gruppe einen unvergesslichen Abend auf dem Zürichsee. Erleben Sie die kältere Jahreszeit in der warmen und gemütlichen Bootsstube und verbringen Sie einen entspannten und unterhaltsamen Abend auf dem Schiff. Wählen Sie aus den Winterklassikern Ihren Favoriten aus. Zur Auswahl stehen Käsefondue, Fondue Chinoise, Raclette, Filet im Teig oder vegetarisches Menü.
  • 10—80
  • ab 110.— p.P.
  • Zürich