Wild und magisch sind die Waldhügel am Fusse der Gantrischkette. Das unmittelbare Erlebnis von wilder Natur und die Begegnung mit den Grundsätzen der modernen Ökologie in Gestalt von mythisch-metaphorische Bildern macht diese Sagenwanderung zu einer wertvollen und lebendigen Erfahrung mit nachhaltiger Wirkung.

Sagenwanderung Gantrisch

Ein sagenhaftes Naturerlebnis

  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Pauschal Preis ab 520.—
  • 10 bis 30 Personen
  • Berner Oberland

Beschrieb

Wild und magisch sind die Waldhügel am Fusse der Gantrischkette. Das unmittelbare Erlebnis von wilder Natur und die Begegnung mit den Grundsätzen der modernen Ökologie in Gestalt von mythisch-metaphorische Bildern macht diese Sagenwanderung zu einer wertvollen und lebendigen Erfahrung mit nachhaltiger Wirkung.

Eindrückliche Landschaften

Das Land am Fuss der Gantrischkette hat einen urwüchsigen und verwunschenen Charakter. Es gehört zu den ursprünglichsten Regionen der Schweiz und strahlt allein für sich etwas Sagenhaftes aus. Eine wahre Schatzkammer an „uheimeligen“ Sagen und geheimnisvollen Überlieferungen hat sich hier aus längst vergangenen Zeiten erhalten und raunt dem Wanderer einladend zu, abseits gewohnter Pfade den magischen Dimensionen der Wirklichkeit nachzuspüren.

Andreas Sommer erforscht die Mythen und Sagen der Region seit vielen Jahren. Er hat die gesammelten Überlieferungen vielfach publiziert (z. B. als Autor des Buches Sagenhafte Wanderungen am Gantrisch) und erzählt sie an diversen öffentlichen Darbietungen immer wieder einem interessierten Publikum. Beim Erzählen pflegt er seinen „chüschtigen“ Berner Dialekt mit vielen alten Ausdrücken und Wendungen, die heute kaum mehr geläufig sind. Die Gantrischsagen erzählen vom grimmigen Reiter Türst und der Wilden Jagd. In geheimnisvollem Flüsterton hören wir von der Hilfsbereitschaft der Zwerge unter dem Berg. Vom kühnen Witz schlauer Bauernburschen und vom tolldreisten Aberwitz hochmütiger Sennen. Von suchenden Rittern und frevelnden Jägern. Da ist die Rede von verborgenen Schätzen, die sich nur zu bestimmten Zeiten im Jahreslauf offenbaren und von schlummernden Mächten, deren Zorn man tunlichst nicht herausfordern sollte. Wer war die weisse Schlange mit dem Silberkrönlein? Und wie ist einst der Schwarzsee in die Landschaft gekommen? In den Sagen vernehmen wir von ruhelosen Seelen und spukenden Ahnengeistern, von allerlei magischen Praktiken, Verzapfungen, Beschwörungen und schwarzmagischen Büchern. Vom Brauchtum der Hirten und Küher ist da zu hören, von ihrer tiefen Naturverbundenheit und den grausamen Strafen, welche jeder Frevel gegen die Gebote des Lebens und des Respektes nach sich zieht.

Als Sagenwanderer entführt Andreas Sommer seine Gäste in die magische Natur des Naturparks Gantrisch und knüpft den Faden zu einer uralten Tradition. Das Erzählen von mythischen Geschichten ist so alt wie die Menschheit selbst. In diesem Sinne gehören Märchen, Mythen & Sagen zum immateriellen Kulturerbe jeder Region.

Sagenhafte Wanderungen am Gantrisch

Vorschläge für geführte Sagenwanderungen mit verschiedenen Erzählstationen inmitten urwüchsiger Natur:

  • Erzählstunde am Lagerfeuer (z.B. beim Berghaus Gurnigel) Kosten: CHF 520.00 (max. 30 Personen)
  • Kürzere Sagenwanderung: Gantrischseeli / Ruine Grasburg / Pfyffe / Schwarzsee (ca. 3 Std.)Kosten: CHF 580.00 pauschal (max. 40 Personen)
  • Längere Sagenwanderung: Pfyffe und Cheeserenloch / Urlandschaft Brecca / Sense – Schwarzwasser / Muscherenschlund (ca. 5 Std.) Kosten: CHF 720.00 pauschal (max. 30 Personen)

Mögliche Kombinationen mit kulinarischen Angeboten und Übernachtung: Berghaus Gurnigel, Berghaus Selibühl, Keltenhaus Hirschmatt, Stockhütte Gurnigelbad, Dittligmühle Längenbühl. Weitere Auskünfte auf Anfrage.

Eventinfos

Gruppengrösse
10 bis 30 Personen
Dauer
ca. 3 Stunden
Preis
Pauschal Preis ab 520.—
Durchführung
Mai bis Oktober
Information

Anforderung: Wetterfeste zweckmässige Bekleidung, gutes Schuhwerk, Regen- und Kälteschutz

Standort Berner Oberland


Impressionen

Wild und magisch sind die Waldhügel am Fusse der Gantrischkette. Das unmittelbare Erlebnis von wilder Natur und die Begegnung mit den Grundsätzen der modernen Ökologie in Gestalt von mythisch-metaphorische Bildern macht diese Sagenwanderung zu einer wertvollen und lebendigen Erfahrung mit nachhaltiger Wirkung.
Wild und magisch sind die Waldhügel am Fusse der Gantrischkette. Das unmittelbare Erlebnis von wilder Natur und die Begegnung mit den Grundsätzen der modernen Ökologie in Gestalt von mythisch-metaphorische Bildern macht diese Sagenwanderung zu einer wertvollen und lebendigen Erfahrung mit nachhaltiger Wirkung.
  • Ausflug check-icon
  • Kontaktangaben check-icon
  • Gutschein check-icon
  • Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Stellen Sie hier Ihre Frage an den Veranstalter oder schildern Sie Ihre individuellen Anforderungen. Sie erhalten unverbindlich eine Offerte.

Sagenwanderung Gantrisch

Alternativen

Unsere Raclettehütte ist mehr als nur ein Ort zum Essen – sie ist ein Erlebnis, das dich mit köstlichem Käse, gemütlicher Atmosphäre und purer Erholung verwöhnt. Also tauche ein und lasse dich vom Alpenchic und köstlichem Käse verzaubern!
  • 20—80
  • ab 60.— p.P.
  • Berner Oberland
Erkunden die zahlreichen Trails und Radwege in Gstaad, Rougemont und Umgebung mit dem Mountainbike, E-Bike oder Rennrad. Gstaad und Rougemont bieten eine abwechslungsreiche Landschaft und atemberaubende Aussichten, die sicher auch dich und deine Familie begeistern werden.
  • 1—35
  • Pauschal Preis ab 490.—
  • Berner Oberland
Ein Wintertag der besonderen Art. Inmitten vom Skigebiet der Engstligenalp spielen Sie die verrückten Engstligenalp Wintergames. Das anschliessende Fondue geniessen Sie im grössten Schnee-Iglu dieser Art Europas. Ein tolles Erlebenis für Ihren Firmenausflug oder das Teamevent!
  • 8—100
  • ab 115.— p.P.
  • Berner Oberland
Eine Wildwasserflussfahrt auf der Simme ist ein tolles Erlebnis für alle! Der Fluss (Wildwasserklasse II-III) schlängelt sich durch eine der schönsten Regionen der Schweiz. Eine ideale Tour für Nicht-Schwimmer, Familien oder Schulgruppen. Der Trip wird mit Transport ab Interlaken oder Därstetten angeboten.
  • 4—48
  • ab 116.— p.P.
  • Berner Oberland