Beschrieb
Mithilfe von Karton und Klebeband gestalten Teams à 3-5 Teilnehmer die Karosserie der Seifenkiste. Dabei können sich die Teilnehmer kreativ austoben: Ob Spoiler, Lufteinlässe oder einfach ein hipster Design - vieles ist möglich. Nach der erfolgreichen Bauphase starten die Testfahrten. Im grosse Finalrennen treten dann die E-Seifenkisten auf einem Rundkurs gegeneinander an. Welcher Rennstall schafft mit der verbleibenden Akkuleistung die meisten Runden?
Nach diesen Vorbereitungen beginnen die Testfahrten. Hierfür ist ausreichend Platz erforderlich, sei es drinnen oder draussen, mit einer Fläche von mindestens 200 Quadratmetern. Die Antriebs- und Steuerungseinheiten befinden sich direkt neben dem Fahrersitz. Ähnlich wie bei einem Raupenfahrzeug wird jedes Rad mithilfe von zwei Hebeln gesteuert. Dies mag auf den ersten Blick simpel erscheinen, erfordert jedoch einige Übung, bis die Piloten ihre Fahrzeuge vollständig beherrschen.
Das absolute Highlight des Events ist zweifelsohne das grosse Rennen. Hier treten alle E-Seifenkisten auf einem Rundkurs oder in einer Parallelstafette gegeneinander an. In diesem Moment zeigt sich, welche Teams ihre Seifenkisten am besten im Griff haben und die ideale Rennlinie finden. Welches Team schafft es, mit der verbleibenden Akkuleistung die meisten Runden zu absolvieren? Die Siegerehrung am Ende wird uns die Antwort liefern!
Eventinfos
ganzjährig In- oder Outdoor
bis 20 Personen: CHF 2'800.00
ab 21. Person: CHF 100.00/Person
Bereitstellung des benötigten Mietmaterial
Sämtliche Werkzeuge und Dekomaterial
Vorbereitungsarbeiten und Betreuung vor Ort
Rennen als krönender Abschluss
Impressionen