Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.

Team Challenge

Teambuilding mit Spass

  • Dauer: 2 bis 4 Stunden
  • ab 95.— pro Person
  • 8 bis 100 Personen
  • Zentralschweiz, Zürich, Zug

Beschrieb

Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.

Team Challenge

Damit Sie die zur Verfügung stehende Zeit voll nutzen können kommen wir gerne auch zu Ihnen in Ihr Seminarhotel und organisieren die Spiel-Olympiade für Sie vor Ort. Natürlich kennen wir aber auch viele idyllische Plätze in freier Natur, die sich für einen derartigen Outdoor-Event bestens eignen.

Die Teilnehmer werden in Gruppen aufgeteilt und absolvieren verschiedenen Posten im Wechsel (Rotationsprinzip). Am Schluss hat jede Gruppe jeden Posten erarbeitet und das Sieger-Team ist erkoren und wird geehrt.

Mögliche Themen und Posten für die Teamchallenge

Mögliche Aufgaben/Themen für die verschiedenen Posten sind:

  • Blindes Dreieck
  • Kugelbahn

  • Thema Koordination: Tower of Power

  • Figuren erklären & zeichnen

  • Lawinensonde

  • Team-Quadrat

  • Thema Informationsaustausch: Bringen Sie die Kommunikation ins Rollen

  • Grosssackhüpfen

  • Hufeisen werfen

  • Feuer machen mit Naturmaterialien

  • Thema Natur & Technik: Schatzsuche

  • Thema Kreativität: Ei(n)fall

  • Thema Ziel-Orientierung: Blasrohrschiessen

  • Thema Kreativität: Leonardo-Brücke

  • Thema Strategie: Gemeinsam durchs Netz

Eventinfos

Gruppengrösse
8 bis 100 Personen
Dauer
2 bis 4 Stunden
Leistungen

Erfahrene Trekking Team Guides, Material & Transport, alle Bewilligungen/Platzmieten an den von uns vorgeschlagenen Standorten

Nicht inbegriffen

Evtl. Anreisepauschalen zu Ihrem Seminarhotel (sofern dieses nicht in der Region Zentralschweiz oder im Raum Locarno liegt), evtl. Platzmieten/Bewilligungen an den von Ihnen gewählten Standorten.

Optional
  • CHF 15.- pro Person Apéro: Bier, Prosecco, Mineralwasser & Chips

  • CHF 17.- pro Person Mittagslunch (Sandwich, Getränk, Frucht, Riegel)

  • CHF 39.- pro Person Grillplausch (Würste, Brot, Chips, Frucht, Mineralwasser, Bier, Prosecco)

   

Preis
ab 95.— pro Person
  • 2 Stunden: Pauschale bis 8 Personen CHF 760.00, jede weitere Person CHF 95.00
  • 3 Stunden: Pauschale bis 8 Personen CHF 1000.00, jede weitere Person CHF 125.00
  • 4 Stunden: Pauschale bis 8 Personen CHF 1240.00, jede weitere Person CHF 155.00

(Beliebige Abstufungen in 30-Minuten-Schritten möglich.

Information

Diese auf gemeinsame Erlebnisse fokussierte Team-Challenge kann Sommer wie Winter und bei jedem Wetter durchgeführt werden. Bei sehr schlechtem Wetter können wir auch eine angepasste Variante in Ihren Seminar-Räumlichkeiten organisieren. Besonders gut geeignet sind die folgenden Standorte:

  • Hölloch Center, Muotathal
  • Rachmaninoff-Quai, Weggis
  • Campus Hotel, Hertenstein
  • Hotel Vitznauerhof, Vitznau
  • Hotel Waldstätterhof, Brunnen
  • Parkhotel Vitznau
  • Maggia Delta, Locarno/Ascona
  • Centovalli Outdoor Center

Standort Zentralschweiz, Zürich, Zug


Impressionen

Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
  • Ausflug check-icon
  • Kontaktangaben check-icon
  • Gutschein check-icon
  • Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Stellen Sie hier Ihre Frage an den Veranstalter oder schildern Sie Ihre individuellen Anforderungen. Sie erhalten unverbindlich eine Offerte.

Team Challenge

Alternativen

Spass und kreatives Miteinander stehen beim Schmiede Event im Vordergrund. Mit jedem Schlag auf das heisse Eisen springen die Funken und es findet zu seiner Form. Ihr persönliches Objekt entsteht, egal ob Skulptur oder Alltagsgegenstand. Beim Schmiedeworkshop gewinnen Sie Einblicke in die Welt dieses faszinierenden Kunsthandwerks und sind selbst kreativ.
  • 6—20
  • ab 195.— p.P.
  • Zentralschweiz, Zug
Das Escape Spiel "Die Verschwörung" ist ein Rätselspiel im Freien, bei dem Sie mit Ihrem Team Teil der Geschichte werden. Unsere Spielleitung begrüsst Sie persönlich und übernimmt die Inszenierung vom Anfang bis zum Ende. Das Spiel absolvieren Sie gleichzeitig in mehreren Gruppen. Ausgerüstet mit einem Agentenkoffer und dem eigenen Smartphone, absolviert jede Gruppe einen anderen Parcours. Die Spieler benötigen Geschick, Teamfähigkeit sowie ein wenig Glück, damit alle Aufgaben innerhalb der limitierten Spielzeit von 90 Minuten gelöst werden können.
  • 12—260
  • ab 38.— p.P.
  • Zentralschweiz, Luzern
Fernab von Hektik und Routine entstehen aussergewöhnliche Ideen und Erfolgsgeschichten. Im malerischen Kulmerau wird nicht nur «gjödelet und bödelet», es wird auch «krampfet und ghernet», vor allem dann, wenn Sie mit ihrem Team für ein erfolgsversprechendes Seminar bei uns sind.
  • 15—150
  • ab 75.— p.P.
  • Aargau, Zentralschweiz, Luzern
Team-Kochen Zug
  • 10—40
  • ab 145.— p.P.
  • Zentralschweiz
An diesem Tag erlebt Ihr Team das Baumaterial Schnee von einer neuen lustvollen Seite. Das Bauen von Schneehöhlen, von Skulpturen und von Iglus ist Teil des Programms. Unter fachkundiger Anleitung dürfen nach Lust und Laune Iglus, Schneehöhlen, Skultpuren, uvm. aus Schnee erbaut werden. Wer keine kalten Füsse bekommt, kann eine sichere Übernachtung in einem warmen Schlafsack im selbstgebauten Iglu oder in der selbstgebuddelten Schneehöhle erleben. Das angrenzende kleine Berghotel bietet ebenso Platz – und hat beheizte Zimmer.
  • 6—30
  • Pauschal Preis ab 4500.—
  • Ortsunabhängig, Zentralschweiz
Der Holzwärmeverbund Menzingen liefert zuverlässig Energie zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung. Anstelle einer Vielzahl von dezentralen Heizungen gibt es nur noch eine Heizzentrale, welche mit entsprechenden Filteranlagen ausgerüstet sehr tiefe Emissionswerte und höchste Wirkungsgrade erreicht. Holz aus den Zuger Wäldern dient als regionale und nachwachsende Energiequelle.
  • 8—20
  • Pauschal Preis ab 165.—
  • Zentralschweiz, Zug