Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.

Team Challenge

Teambuilding mit Spass

  • Dauer: 2 bis 4 Stunden
  • ab 95.— pro Person
  • 8 bis 100 Personen
  • Zentralschweiz, Zürich, Zug

Beschrieb

Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.

Team Challenge

Damit Sie die zur Verfügung stehende Zeit voll nutzen können kommen wir gerne auch zu Ihnen in Ihr Seminarhotel und organisieren die Spiel-Olympiade für Sie vor Ort. Natürlich kennen wir aber auch viele idyllische Plätze in freier Natur, die sich für einen derartigen Outdoor-Event bestens eignen.

Die Teilnehmer werden in Gruppen aufgeteilt und absolvieren verschiedenen Posten im Wechsel (Rotationsprinzip). Am Schluss hat jede Gruppe jeden Posten erarbeitet und das Sieger-Team ist erkoren und wird geehrt.

Mögliche Themen und Posten für die Teamchallenge

Mögliche Aufgaben/Themen für die verschiedenen Posten sind:

  • Blindes Dreieck
  • Kugelbahn

  • Thema Koordination: Tower of Power

  • Figuren erklären & zeichnen

  • Lawinensonde

  • Team-Quadrat

  • Thema Informationsaustausch: Bringen Sie die Kommunikation ins Rollen

  • Grosssackhüpfen

  • Hufeisen werfen

  • Feuer machen mit Naturmaterialien

  • Thema Natur & Technik: Schatzsuche

  • Thema Kreativität: Ei(n)fall

  • Thema Ziel-Orientierung: Blasrohrschiessen

  • Thema Kreativität: Leonardo-Brücke

  • Thema Strategie: Gemeinsam durchs Netz

Eventinfos

Gruppengrösse
8 bis 100 Personen
Dauer
2 bis 4 Stunden
Leistungen

Erfahrene Trekking Team Guides, Material & Transport, alle Bewilligungen/Platzmieten an den von uns vorgeschlagenen Standorten

Nicht inbegriffen

Evtl. Anreisepauschalen zu Ihrem Seminarhotel (sofern dieses nicht in der Region Zentralschweiz oder im Raum Locarno liegt), evtl. Platzmieten/Bewilligungen an den von Ihnen gewählten Standorten.

Optional
  • CHF 15.- pro Person Apéro: Bier, Prosecco, Mineralwasser & Chips

  • CHF 17.- pro Person Mittagslunch (Sandwich, Getränk, Frucht, Riegel)

  • CHF 39.- pro Person Grillplausch (Würste, Brot, Chips, Frucht, Mineralwasser, Bier, Prosecco)

   

Preis
ab 95.— pro Person
  • 2 Stunden: Pauschale bis 8 Personen CHF 760.00, jede weitere Person CHF 95.00
  • 3 Stunden: Pauschale bis 8 Personen CHF 1000.00, jede weitere Person CHF 125.00
  • 4 Stunden: Pauschale bis 8 Personen CHF 1240.00, jede weitere Person CHF 155.00

(Beliebige Abstufungen in 30-Minuten-Schritten möglich.

Information

Diese auf gemeinsame Erlebnisse fokussierte Team-Challenge kann Sommer wie Winter und bei jedem Wetter durchgeführt werden. Bei sehr schlechtem Wetter können wir auch eine angepasste Variante in Ihren Seminar-Räumlichkeiten organisieren. Besonders gut geeignet sind die folgenden Standorte:

  • Hölloch Center, Muotathal
  • Rachmaninoff-Quai, Weggis
  • Campus Hotel, Hertenstein
  • Hotel Vitznauerhof, Vitznau
  • Hotel Waldstätterhof, Brunnen
  • Parkhotel Vitznau
  • Maggia Delta, Locarno/Ascona
  • Centovalli Outdoor Center

Standort Zentralschweiz, Zürich, Zug


Impressionen

Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
  • Ausflug check-icon
  • Kontaktangaben check-icon
  • Gutschein check-icon
  • Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Stellen Sie hier Ihre Frage an den Veranstalter oder schildern Sie Ihre individuellen Anforderungen. Sie erhalten unverbindlich eine Offerte.

Team Challenge

Alternativen

Spassfaktor hoch zehn und Adrenalin pur für das ganze Team. Mit einem Airbord mit bis zu 95 km/h einen Schanzenhügel der Skisprunganlage runtersausen. Schnell, schneller, am schnellsten!
  • 10—80
  • ab 99.— p.P.
  • Zentralschweiz
Mit dem Grosskanadier-Kanu paddeln Sie entlang den naturbelassenen Ufern der Schweizer Seen mit zum Teil fjordähnlichen Buchten und geniessen die herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt.
  • 8—100
  • ab 95.— p.P.
  • Ortsunabhängig, Zentralschweiz, Luzern
Entfalte das Potenzial deines Teams Wie kannst du Zusammenarbeit und Kreativität in deinem Team entfachen? Verwandle dein Teambuilding-Event in eine Gelegenheit, den Teamgeist zu stärken und verborgene Talente zu entdecken – mit dem Escape Room durch die Stadt.
  • 2—60
  • ab 20.— p.P.
  • Zentralschweiz
Entdecken Sie unbekannte Pfade während Sie spannenden Geheimnissen aus vergangener Zeit lauschen. Im Schein der Fackeln werden die Geschichten und Geschehnisse, zum Leben erweckt und locken Sie stetig dem Gipfel näher. Auf dem Gipfel angekommen erwartet Sie nicht nur eine grandiose Aussicht, sondern auch ein wohlverdientes Käsefondue welches bereits vor sich hin blubbert. Gönnen Sie sich ein Glas Glühwein zum Start und dann geht’s auch schon mit dem Brot in den heissen Käse.
  • 11—30
  • ab 58.— p.P.
  • Zentralschweiz, Zürich
Fallschirm Tandem Sprung
  • 1—20
  • ab 350.— p.P.
  • Zentralschweiz
Auf der Hölloch-Führung begehen Sie einfache Kletterpassagen und schnuppern etwas Expeditions-Luft! Sie erfahren viel Interessantes über die Geschichte des Höllochs und bestaunen faszinierende Felsformationen.
  • 4—60
  • ab 88.— p.P.
  • Zentralschweiz, Zug