Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.

Team Challenge

Teambuilding mit Spass

  • Dauer: 2 bis 4 Stunden
  • ab 95.— pro Person
  • 8 bis 100 Personen
  • Zentralschweiz, Zürich, Zug

Beschrieb

Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.

Team Challenge

Damit Sie die zur Verfügung stehende Zeit voll nutzen können kommen wir gerne auch zu Ihnen in Ihr Seminarhotel und organisieren die Spiel-Olympiade für Sie vor Ort. Natürlich kennen wir aber auch viele idyllische Plätze in freier Natur, die sich für einen derartigen Outdoor-Event bestens eignen.

Die Teilnehmer werden in Gruppen aufgeteilt und absolvieren verschiedenen Posten im Wechsel (Rotationsprinzip). Am Schluss hat jede Gruppe jeden Posten erarbeitet und das Sieger-Team ist erkoren und wird geehrt.

Mögliche Themen und Posten für die Teamchallenge

Mögliche Aufgaben/Themen für die verschiedenen Posten sind:

  • Blindes Dreieck
  • Kugelbahn

  • Thema Koordination: Tower of Power

  • Figuren erklären & zeichnen

  • Lawinensonde

  • Team-Quadrat

  • Thema Informationsaustausch: Bringen Sie die Kommunikation ins Rollen

  • Grosssackhüpfen

  • Hufeisen werfen

  • Feuer machen mit Naturmaterialien

  • Thema Natur & Technik: Schatzsuche

  • Thema Kreativität: Ei(n)fall

  • Thema Ziel-Orientierung: Blasrohrschiessen

  • Thema Kreativität: Leonardo-Brücke

  • Thema Strategie: Gemeinsam durchs Netz

Eventinfos

Gruppengrösse
8 bis 100 Personen
Dauer
2 bis 4 Stunden
Leistungen

Erfahrene Trekking Team Guides, Material & Transport, alle Bewilligungen/Platzmieten an den von uns vorgeschlagenen Standorten

Nicht inbegriffen

Evtl. Anreisepauschalen zu Ihrem Seminarhotel (sofern dieses nicht in der Region Zentralschweiz oder im Raum Locarno liegt), evtl. Platzmieten/Bewilligungen an den von Ihnen gewählten Standorten.

Optional
  • CHF 15.- pro Person Apéro: Bier, Prosecco, Mineralwasser & Chips

  • CHF 17.- pro Person Mittagslunch (Sandwich, Getränk, Frucht, Riegel)

  • CHF 39.- pro Person Grillplausch (Würste, Brot, Chips, Frucht, Mineralwasser, Bier, Prosecco)

   

Preis
ab 95.— pro Person
  • 2 Stunden: Pauschale bis 8 Personen CHF 760.00, jede weitere Person CHF 95.00
  • 3 Stunden: Pauschale bis 8 Personen CHF 1000.00, jede weitere Person CHF 125.00
  • 4 Stunden: Pauschale bis 8 Personen CHF 1240.00, jede weitere Person CHF 155.00

(Beliebige Abstufungen in 30-Minuten-Schritten möglich.

Information

Diese auf gemeinsame Erlebnisse fokussierte Team-Challenge kann Sommer wie Winter und bei jedem Wetter durchgeführt werden. Bei sehr schlechtem Wetter können wir auch eine angepasste Variante in Ihren Seminar-Räumlichkeiten organisieren. Besonders gut geeignet sind die folgenden Standorte:

  • Hölloch Center, Muotathal
  • Rachmaninoff-Quai, Weggis
  • Campus Hotel, Hertenstein
  • Hotel Vitznauerhof, Vitznau
  • Hotel Waldstätterhof, Brunnen
  • Parkhotel Vitznau
  • Maggia Delta, Locarno/Ascona
  • Centovalli Outdoor Center

Standort Zentralschweiz, Zürich, Zug


Impressionen

Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
Mit einer Reihe interaktiver Aufgaben an diversen Posten werden vielfältige Aspekte aus dem Arbeits-Alltag gefördert: Hier geht es um Kommunikation und um Führungsverhalten, aber auch um das Bilden von gegenseitigem Vertrauen innerhalb des Teams. Und selbstverständlich darf dabei auch gelacht werden, denn gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – verbindet.
  • Ausflug check-icon
  • Kontaktangaben check-icon
  • Gutschein check-icon
  • Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Stellen Sie hier Ihre Frage an den Veranstalter oder schildern Sie Ihre individuellen Anforderungen. Sie erhalten unverbindlich eine Offerte.

Team Challenge

Alternativen

Lassen Sie sich von einer gebürtigen Inderin in die Welt der Gewürze entführen und lernen Sie, wie ein mehrgängiges, typisch indisches Menü zubereitet wird. Weit weg von den täglichen Ablenkungen erleben Sie einen geselligen, lustigen und erholsamen Event und geniessen gemeinsam Ihr Menü.
  • 4—10
  • ab 169.— p.P.
  • Zentralschweiz, Luzern
Das Abenteuer startet bei der Velostation, welche sich gleich neben dem Bahnhof Luzern befindet. Nach der Begrüssung und ein wenig Theorie, starten wir gleich mit dem Highlight – den elektrischen Cargobikes. Nach einer kurzen Instruktion haben Sie genügend Zeit, die Fahrräder auf einem sicheren Gelände zu fahren. Sobald Sie sich wohl und sicher fühlen, werden wir die Tour gemeinsam starten.
  • 6—18
  • ab 239.— p.P.
  • Zentralschweiz, Luzern
Entdecken Sie die neue Rooftop Bar und fallen Sie sofort in Ferienstimmung. Bei diesem sommerlichen Ambiente, der lockeren Backgroundmusik und dem glasklaren Pool lassen Sie den Alltag gleich hinter sich. Ein erfrischendes Bad im Swimmingpool trägt seinen Teil dazu bei.
  • 8—80
  • ab 40.— p.P.
  • Zentralschweiz
Versuchen Sie Ihr Glück und geniessen Sie japanische Kulinarik. Sie starten bei einem Hausaperitif zum 4-Gang-Menu im authentischen japanischen Restaurant und wechseln anschliessend im gleichen Gebäude bequem ins Casino.
  • 2—80
  • ab 85.— p.P.
  • Zentralschweiz
Jedes Team macht sich auf den Weg mit einem GPS und weiteren nützlichen Hilfsmitteln zur Hand. Es beginnt ein Wettlauf der Zeit: welche Gruppe findet den Schatz zuerst? Sind vielleicht die Konkurrenz-Teams schneller?
  • 10—60
  • ab 60.— p.P.
  • Zentralschweiz
Das Escape Spiel "Die Verschwörung" ist ein Rätselspiel im Freien, bei dem Sie mit Ihrem Team Teil der Geschichte werden. Unsere Spielleitung begrüsst Sie persönlich und übernimmt die Inszenierung vom Anfang bis zum Ende. Das Spiel absolvieren Sie gleichzeitig in mehreren Gruppen. Ausgerüstet mit einem Agentenkoffer und dem eigenen Smartphone, absolviert jede Gruppe einen anderen Parcours. Die Spieler benötigen Geschick, Teamfähigkeit sowie ein wenig Glück, damit alle Aufgaben innerhalb der limitierten Spielzeit von 90 Minuten gelöst werden können.
  • 12—260
  • ab 38.— p.P.
  • Zentralschweiz, Luzern