Bei der "Hagerbach Challenge" entdecken Teams die Stärken der Mitspieler und merken bald wie wichtig es ist zusammen zu spannen. Gleichzeitig wird der Stollen auf spielerische und spannende Weise kennengelernt. In Gruppen zu drei bis zehn Personen, begleitet von erfahrenen Guides, treten sie gegeneinander an – mit Aufgaben, die den Teamgeist stärken, die Zusammenarbeit fördern und für Begeisterung sorgen. Acht abwechslungsreiche Posten fordern Kopf und Körper: Von sportlichen Herausforderungen über knifflige Rätsel bis hin zu Geschicklichkeitstests – jedes Teammitglied kann seine individuellen Stärken einbringen.
Bei der "Hagerbach Challenge" entdecken Teams die Stärken der Mitspieler und merken bald wie wichtig es ist zusammen zu spannen. Gleichzeitig wird der Stollen auf spielerische und spannende Weise kennengelernt. In Gruppen zu drei bis zehn Personen, begleitet von erfahrenen Guides, treten sie gegeneinander an – mit Aufgaben, die den Teamgeist stärken, die Zusammenarbeit fördern und für Begeisterung sorgen. Acht abwechslungsreiche Posten fordern Kopf und Körper: Von sportlichen Herausforderungen über knifflige Rätsel bis hin zu Geschicklichkeitstests – jedes Teammitglied kann seine individuellen Stärken einbringen.
Bei der "Hagerbach Challenge" entdecken Teams die Stärken der Mitspieler und merken bald wie wichtig es ist zusammen zu spannen. Gleichzeitig wird der Stollen auf spielerische und spannende Weise kennengelernt. In Gruppen zu drei bis zehn Personen, begleitet von erfahrenen Guides, treten sie gegeneinander an – mit Aufgaben, die den Teamgeist stärken, die Zusammenarbeit fördern und für Begeisterung sorgen. Acht abwechslungsreiche Posten fordern Kopf und Körper: Von sportlichen Herausforderungen über knifflige Rätsel bis hin zu Geschicklichkeitstests – jedes Teammitglied kann seine individuellen Stärken einbringen.
Bei der "Hagerbach Challenge" entdecken Teams die Stärken der Mitspieler und merken bald wie wichtig es ist zusammen zu spannen. Gleichzeitig wird der Stollen auf spielerische und spannende Weise kennengelernt. In Gruppen zu drei bis zehn Personen, begleitet von erfahrenen Guides, treten sie gegeneinander an – mit Aufgaben, die den Teamgeist stärken, die Zusammenarbeit fördern und für Begeisterung sorgen. Acht abwechslungsreiche Posten fordern Kopf und Körper: Von sportlichen Herausforderungen über knifflige Rätsel bis hin zu Geschicklichkeitstests – jedes Teammitglied kann seine individuellen Stärken einbringen.

Teambuilding-Idee mit lustigen Spielen im Berginneren

Spiel und Spass pur beim Teambuilding

  • Dauer: 2,5 Stunden
  • ab 30.— pro Person
  • 6 bis 60 Personen
  • Ostschweiz

Beschrieb

Bei der "Hagerbach Challenge" entdecken Teams die Stärken der Mitspieler und merken bald wie wichtig es ist zusammen zu spannen. Gleichzeitig wird der Stollen auf spielerische und spannende Weise kennengelernt.

In Gruppen zu drei bis zehn Personen, begleitet von erfahrenen Guides, treten sie gegeneinander an – mit Aufgaben, die den Teamgeist stärken, die Zusammenarbeit fördern und für Begeisterung sorgen. Acht abwechslungsreiche Posten fordern Kopf und Körper: Von sportlichen Herausforderungen über knifflige Rätsel bis hin zu Geschicklichkeitstests – jedes Teammitglied kann seine individuellen Stärken einbringen.

Diese Posten fordern heraus:

  • Autölele (Newton’s Gesetz)
  • Murmelbahn "Stollen-Roll"
  • Domino-Drama
  • Stapel-Fieber, der höchste Wackelturm
  • Köpfchen-Korb
  • Stollensohlen-Rallye mit Ezyroller
  • Tennis Titanen (Balancier Spiel)
  • Pin Puck Putt (Mischung aus Bowling und Mini Golf)

Ablauf der Challenge

  • Mit dem ostschweizer Verkehrsknotenpunkt Sargans sind wir aus vielen Richtungen gut und schnell erreichbar. Parkplätze sind vor Ort vorhanden. Nach Ihrer Ankunft in Flums machen wir erst einmal die Gruppeneinteilung - normalerweise nach Zufallsprinzip.
  • Nach der Gruppeneinteilung werden Helme gefasst und es geht los. Die Challenge kann wetterunabhängig und ganzjährig durchgeführt werden. Wir empfehlen langärmlige Bekleidung und geschlossene Schuhe.
  • Gruppenweise werden die Posten absolviert begleitet von unseren Stollen-Guides
  • Zum Abschluss gibt es eine Siegerehrung bei welchem die Siegergruppe gekürt wird und die Erfahrungen untertage ausgetauscht werden können. Passend dazu kann ein Apéro oder ein anschlissendes Essen gebucht werden.

«Ich habe vom ganzen Team positives Feedback erhalten. Die Spiele waren lustig, die "Führer" waren alle sehr sympathisch, das Mittagessen war fein.»

Nadja Bonvecchio, Hasler Treppentechnik AG

Eventinfos

Information
  • Die Gruppe mit der höchsten Punktezahl darf den „Maulwurfcup“ in die Höhe stemmen
Dauer
2,5 Stunden
  • 10 Minuten Einteilen
  • 2 Stunden Challenge
  • 20 Minuten Siegerehrung
Preis
ab 30.— pro Person
  • Die ersten zwei Gruppen zusammen pauschal CHF 990
  • jede weite Gruppe pauschal CH 200
Durchführung

Die Challenge kann wetterunabhängig und ganzjährig durchgeführt werden

Montag bis Samstag möglich (Sonntag geschlossen)

Optional
  • Kaffee/Gipfeli auf Ankunft
  • Apéro-Häppli und Getränke
  • Mittagessen / Nachtessen
  • Sprengdemonstration
  • Führung
  • Seminar/Workshop
Gruppengrösse
6 bis 60 Personen
  • 3 bis maximal 10 Personen (6 bis 8 Personen pro Gruppe ist ideal)
  • Mindestens 2 Gruppen à 3 Personen, die maximale Teilnehmerzahl beträgt 60 (6 Gruppen à 10 Personen)
  • Eine gleichmässige Verteilung der Teilnehmer in Gruppen garantiert einen fairen Wettkampf
Sprachen
  • Deutsch

Standort Ostschweiz


Impressionen

Bei der "Hagerbach Challenge" entdecken Teams die Stärken der Mitspieler und merken bald wie wichtig es ist zusammen zu spannen. Gleichzeitig wird der Stollen auf spielerische und spannende Weise kennengelernt. In Gruppen zu drei bis zehn Personen, begleitet von erfahrenen Guides, treten sie gegeneinander an – mit Aufgaben, die den Teamgeist stärken, die Zusammenarbeit fördern und für Begeisterung sorgen. Acht abwechslungsreiche Posten fordern Kopf und Körper: Von sportlichen Herausforderungen über knifflige Rätsel bis hin zu Geschicklichkeitstests – jedes Teammitglied kann seine individuellen Stärken einbringen.
Bei der "Hagerbach Challenge" entdecken Teams die Stärken der Mitspieler und merken bald wie wichtig es ist zusammen zu spannen. Gleichzeitig wird der Stollen auf spielerische und spannende Weise kennengelernt. In Gruppen zu drei bis zehn Personen, begleitet von erfahrenen Guides, treten sie gegeneinander an – mit Aufgaben, die den Teamgeist stärken, die Zusammenarbeit fördern und für Begeisterung sorgen. Acht abwechslungsreiche Posten fordern Kopf und Körper: Von sportlichen Herausforderungen über knifflige Rätsel bis hin zu Geschicklichkeitstests – jedes Teammitglied kann seine individuellen Stärken einbringen.
Bei der "Hagerbach Challenge" entdecken Teams die Stärken der Mitspieler und merken bald wie wichtig es ist zusammen zu spannen. Gleichzeitig wird der Stollen auf spielerische und spannende Weise kennengelernt. In Gruppen zu drei bis zehn Personen, begleitet von erfahrenen Guides, treten sie gegeneinander an – mit Aufgaben, die den Teamgeist stärken, die Zusammenarbeit fördern und für Begeisterung sorgen. Acht abwechslungsreiche Posten fordern Kopf und Körper: Von sportlichen Herausforderungen über knifflige Rätsel bis hin zu Geschicklichkeitstests – jedes Teammitglied kann seine individuellen Stärken einbringen.
Bei der "Hagerbach Challenge" entdecken Teams die Stärken der Mitspieler und merken bald wie wichtig es ist zusammen zu spannen. Gleichzeitig wird der Stollen auf spielerische und spannende Weise kennengelernt. In Gruppen zu drei bis zehn Personen, begleitet von erfahrenen Guides, treten sie gegeneinander an – mit Aufgaben, die den Teamgeist stärken, die Zusammenarbeit fördern und für Begeisterung sorgen. Acht abwechslungsreiche Posten fordern Kopf und Körper: Von sportlichen Herausforderungen über knifflige Rätsel bis hin zu Geschicklichkeitstests – jedes Teammitglied kann seine individuellen Stärken einbringen.
Bei der "Hagerbach Challenge" entdecken Teams die Stärken der Mitspieler und merken bald wie wichtig es ist zusammen zu spannen. Gleichzeitig wird der Stollen auf spielerische und spannende Weise kennengelernt. In Gruppen zu drei bis zehn Personen, begleitet von erfahrenen Guides, treten sie gegeneinander an – mit Aufgaben, die den Teamgeist stärken, die Zusammenarbeit fördern und für Begeisterung sorgen. Acht abwechslungsreiche Posten fordern Kopf und Körper: Von sportlichen Herausforderungen über knifflige Rätsel bis hin zu Geschicklichkeitstests – jedes Teammitglied kann seine individuellen Stärken einbringen.
Bei der "Hagerbach Challenge" entdecken Teams die Stärken der Mitspieler und merken bald wie wichtig es ist zusammen zu spannen. Gleichzeitig wird der Stollen auf spielerische und spannende Weise kennengelernt. In Gruppen zu drei bis zehn Personen, begleitet von erfahrenen Guides, treten sie gegeneinander an – mit Aufgaben, die den Teamgeist stärken, die Zusammenarbeit fördern und für Begeisterung sorgen. Acht abwechslungsreiche Posten fordern Kopf und Körper: Von sportlichen Herausforderungen über knifflige Rätsel bis hin zu Geschicklichkeitstests – jedes Teammitglied kann seine individuellen Stärken einbringen.
Bei der "Hagerbach Challenge" entdecken Teams die Stärken der Mitspieler und merken bald wie wichtig es ist zusammen zu spannen. Gleichzeitig wird der Stollen auf spielerische und spannende Weise kennengelernt. In Gruppen zu drei bis zehn Personen, begleitet von erfahrenen Guides, treten sie gegeneinander an – mit Aufgaben, die den Teamgeist stärken, die Zusammenarbeit fördern und für Begeisterung sorgen. Acht abwechslungsreiche Posten fordern Kopf und Körper: Von sportlichen Herausforderungen über knifflige Rätsel bis hin zu Geschicklichkeitstests – jedes Teammitglied kann seine individuellen Stärken einbringen.
Bei der "Hagerbach Challenge" entdecken Teams die Stärken der Mitspieler und merken bald wie wichtig es ist zusammen zu spannen. Gleichzeitig wird der Stollen auf spielerische und spannende Weise kennengelernt. In Gruppen zu drei bis zehn Personen, begleitet von erfahrenen Guides, treten sie gegeneinander an – mit Aufgaben, die den Teamgeist stärken, die Zusammenarbeit fördern und für Begeisterung sorgen. Acht abwechslungsreiche Posten fordern Kopf und Körper: Von sportlichen Herausforderungen über knifflige Rätsel bis hin zu Geschicklichkeitstests – jedes Teammitglied kann seine individuellen Stärken einbringen.
Bei der "Hagerbach Challenge" entdecken Teams die Stärken der Mitspieler und merken bald wie wichtig es ist zusammen zu spannen. Gleichzeitig wird der Stollen auf spielerische und spannende Weise kennengelernt. In Gruppen zu drei bis zehn Personen, begleitet von erfahrenen Guides, treten sie gegeneinander an – mit Aufgaben, die den Teamgeist stärken, die Zusammenarbeit fördern und für Begeisterung sorgen. Acht abwechslungsreiche Posten fordern Kopf und Körper: Von sportlichen Herausforderungen über knifflige Rätsel bis hin zu Geschicklichkeitstests – jedes Teammitglied kann seine individuellen Stärken einbringen.
  • Ausflug check-icon
  • Kontaktangaben check-icon
  • Gutschein check-icon
  • Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Stellen Sie hier Ihre Frage an den Veranstalter oder schildern Sie Ihre individuellen Anforderungen. Sie erhalten unverbindlich eine Offerte.

Teambuilding-Idee mit lustigen Spielen im Berginneren

Alternativen

Steuern Sie die Yacht aus dem Hafen,setzen Sie die Segel und lernen Sie das Zusammenspiel von Wind und Segelstellung kennen. Kurs halten und erste Segelmanöver üben bringt alle schnell auf neue Gedanken.
  • 3—35
  • ab 80.— p.P.
  • Ostschweiz, St.Gallen
Iglu bauen Teamevent - Flumserberg
  • 8—30
  • ab 85.— p.P.
  • Ostschweiz
Egal, ob mit dem E-Bike oder auf einer Wanderung - ich zeige Ihnen die tollsten Flecken am Untersee oder auf dem Seerücken. Sind Sie bereit, um beispielsweise auf den Spuren Napoleons des III eine interessante und spannende geführte Tour zu unternehmen ?
  • 2—20
  • ab 65.— p.P.
  • Ostschweiz, Thurgau
Geniessen Sie das Quad fahren in winterlichem Atmosphäre mit anschliessendem Fondueessen. Sie fahren zuerst durch eine verschneite Winterlandschaft mit dem Quad. Die winterliche Quad-Tour im Schnee ist ein Erlebnis für ihre Freunde, Kollegen oder Mitarbeitende. Ein Outdoor Erlebnis für den Winter Firmenausflug. Wir befahren nach Möglichkeit schneebedeckte Strassen und Wege. Unsere Quad-Bar ist gemütlich eingerichtet und das Fondue à discrétion gibt dem Teamevent den krönenden Abschluss.
  • 5—25
  • ab 229.— p.P.
  • Ostschweiz, Thurgau, St.Gallen
Finden Sie sich als Team, indem Sie gemeinsam ein leckeres Essen zubereiten.
  • 2—20
  • Pauschal Preis ab 1000.—
  • Ostschweiz
Unsere Fun-Challenge ist genau das richtig Programm, wenn Sie mit Ihrem Team einen ausgelassenen Tag, Nachmittag oder Abend voller teamzusammenschweissender Aufgaben und Spass erleben möchten.
  • 20—200
  • ab 45.— p.P.
  • Ostschweiz, St.Gallen