inkl. Startunterlagen, Forschungsrucksack und öffentliche Verkehrsmittel
Beschrieb
Dieses Geländespiel führt in der sagenhaften Urner Berg- und Seenlandschaft auf Spurensuche und bringt den Nationalhelden Gross und Klein mit moderner Inszenierungstechnik spielend näher – vom Tellendorf Bürglen über das Tell-Epizentrum Altdorf bis zur Tellsplatte am Urnersee. Eine interaktive Spurensuche in Altdorf, Bürglen und Sisikon.
Ein Mord ist geschehen. In der Hohlen Gasse bei Küssnacht wurde ein Mann erschossen. Der Pfeil einer Armbrust traf ihn mitten ins Herz.
Als Kommissarin/Kommissar ermitteln Sie gemeinsam im Fall um den ermordeten Landvogt. Mit Spielplan, Tatort-Karten, Kommissarausweis und Kommissarrucksack ausgerüstet begeben Sie sich in auf die Fährte des treffsicheren Schützen Wilhelm Tell.
Über 15 Stationen hinweg erschliesst sich die Akte Tell Schritt für Schritt. Experiment um Experiment löst sich der Fall und multimediale Inszenierungen fordern an den Tatorten Ihre Sinne. Stets zur Hand haben Sie Ihre Forschungsgegenstände aus dem Kommissarrucksack, die Ihnen helfen, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.
Die Kombination aus Rätsel lösen und dem Besuch der original Tellsstätten inmitten der Berglandschaft am Urnersee macht «Tatort Tell» zu einem perfekten Ausflugstipp für Familien, Freunde, Firmen und Vereine.
Eventinfos
inkl. Startunterlagen, Forschungsrucksack und öffentliche Verkehrsmittel
Jedes Forschungsteam besteht aus bis zu 6 Personen. Grössere Gruppen teilen sich auf mehrere Forschungsteams auf.
kleiner Tatort Tell 3h (11 Stationen in Altdorf und Bürglen)
grosser Tatort Tell 6h (15 Stationen in Altdorf, Bürglen und Tellsplatte)
kleiner Tatort Tell:
grosser Tatort Tell:
Der Tatort Tell ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober begehbar.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten unseres Angebotes. Möchten Sie den Tatort Tell am Wochenende oder am Montag geniessen? Dann ist eine Voranmeldung bis Freitag empfehlenswert, damit wir für Sie die Unterlagen hinterlegen können.
Standort Zentralschweiz
Impressionen