Erleben Sie mit Ihrem Team eine besondere Kombination aus Abenteuer und Wissenstransfer: Bei einer interaktiven Schnitzeljagd erkunden die Teilnehmenden spielerisch Grundlagen zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. An verschiedenen Stationen wird gezeigt, wie umweltfreundliche Lösungen im Alltag umgesetzt werden können. Im anschliessenden Workshop vertieft das Team das Erlebte und entwickelt Ideen, wie sich nachhaltige Ansätze im eigenen Unternehmen realisieren lassen. Ein Event, das Wissen, Spass und die Förderung einer nachhaltigen Unternehmenskultur vereint. Zum Abschluss wird der Teamevent bei einem kleinen Apéro abgerundet – ein Event, das Wissen, Spass und die Förderung einer nachhaltigen Unternehmenskultur vereint.

Schnitzeljagd Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft mit Apéro

Erleben Sie eine interaktive Schnitzeljagd zu den Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, gefolgt von einem Workshop, in dem das Team gemeinsam Ideen für nachhaltige Ansätze im eigenen Betrieb entwickelt.

  • Dauer: 3,5 bis 4,5 Stunden
  • Pauschal Preis ab 950.—
  • 3 bis 40 Personen
  • Solothurn

Beschrieb

Erleben Sie mit Ihrem Team eine besondere Kombination aus Abenteuer und Wissenstransfer: Bei einer interaktiven Schnitzeljagd erkunden die Teilnehmenden spielerisch Grundlagen zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. An verschiedenen Stationen wird gezeigt, wie umweltfreundliche Lösungen im Alltag umgesetzt werden können. 

Im anschliessenden Workshop vertieft das Team das Erlebte und entwickelt Ideen, wie sich nachhaltige Ansätze im eigenen Unternehmen realisieren lassen. Ein Event, das Wissen, Spass und die Förderung einer nachhaltigen Unternehmenskultur vereint.

Zum Abschluss wird der Teamevent bei einem kleinen Apéro abgerundet – ein Event, das Wissen, Spass und die Förderung einer nachhaltigen Unternehmenskultur vereint.

Nachhaltigkeit erleben und gestalten: Ihr Teamevent für Kreislaufwirtschaft & neue Ideen im Betrieb

Zusammen mit Ihrem Team begeben Sie sich auf eine interaktive Schnitzeljagd quer durch die Stadt – von belebten Plätzen zu versteckten Gassen, vorbei an lokalen Initiativen und Unternehmen, die nachhaltige Lösungen erfolgreich umsetzen. Dieser Teamevent zeigt Ihnen, wie Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung im Alltag funktionieren und macht Nachhaltigkeit konkret erfahrbar.

Ohne Vorkenntnisse starten Sie an einem zentralen Treffpunkt, und von Station zu Station erwartet Sie eine spannende Mischung aus Aufgaben, Quizfragen und praktischen Beispielen. Ihr Team wird ermutigt, über den eigenen Konsum und das Verhalten nachzudenken und Handlungskompetenzen zu entwickeln, die direkt im beruflichen und privaten Alltag angewendet werden können.

Unterwegs gibt es Gelegenheit, den eigenen Konsum und das eigene Handeln zu reflektieren: Die Teilnehmenden werden eingeladen, über ihren privaten und beruflichen Alltag nachzudenken und Handlungskompetenzen zu entwickeln, die sie direkt in die Praxis umsetzen können. So erfahren sie, wie kleine Veränderungen im eigenen Verhalten grosse Effekte auf die Umwelt und das Klima haben können – und das in einer Weise, die Spass macht und das Team zusammenbringt.

Themen und Highlights der Schnitzeljagd

  • Kreislaufwirtschaft erleben: Entdecken Sie, wie Ressourcenschonung, Recycling und Wiederverwendung in der Praxis funktionieren.
  • Lokale Vorbilder: Besuchen Sie Stationen, an denen lokale Initiativen und Unternehmen ihre nachhaltigen Lösungen vorstellen und erfahren Sie, wie Kreislaufwirtschaft in der Region gelebt wird.
  • Eigene Handlungsmuster reflektieren: Durch interaktive Aufgaben regt die Schnitzeljagd dazu an, das eigene Konsum- und Produktionsverhalten zu hinterfragen und nachhaltige Alternativen zu erkunden.
  • Handlungskompetenzen für den Alltag: Entwickeln Sie Fähigkeiten und Ideen, um nachhaltiges Handeln in den beruflichen und privaten Alltag zu integrieren.
  • Sprache und Zugänglichkeit: Die Schnitzeljagd findet auf Deutsch statt und ist für alle zugänglich, ohne besondere Vorkenntnisse vorauszusetzen.

Tauchen Sie mit Ihrem Team in eine Welt ein, in der Nachhaltigkeit erfahrbar wird, und erleben Sie, wie einfach und wirkungsvoll nachhaltiges Denken und Handeln sein kann. Die Schnitzeljagd macht nicht nur neugierig und begeistert, sondern schafft wertvolle Denkanstösse für die Zukunft Ihres Unternehmens und die Umwelt. Ein Team-Event, das Sie so schnell nicht vergessen werden und das für einen starken Zusammenhalt sorgt – sowohl untereinander als auch mit der Umwelt.

Event-Ablauf: So erleben Sie Nachhaltigkeit im Team

Unser Teamevent ist sorgfältig strukturiert, um Wissen spielerisch zu vermitteln, Austausch zu fördern und nachhaltige Handlungskompetenzen zu entwickeln. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Unternehmen und Teams durch kleine Veränderungen ihren ökologischen Fussabdruck verringern und langfristige positive Effekte erzielen können. Hier ein Überblick über den Ablauf:

1. Begrüssung und Einführung

  • Das Event beginnt an einem zentral gelegenen Treffpunkt, wo das Team herzlich empfangen wird. Eine kurze Einführung gibt den Teilnehmenden Einblicke in das Thema Kreislaufwirtschaft und in die Bedeutung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster.
  • Die Regeln der Schnitzeljagd werden erklärt, und die Teams erhalten erste Hinweise und Materialien, die sie auf ihrem Weg begleiten.

2. Schnitzeljagd durch die Stadt

  • Der Startschuss fällt, und die Teams machen sich auf zu einer spannenden Entdeckungsreise. Die Route führt durch lebendige Plätze, grüne Parks und zu bedeutenden Standorten, an denen innovative und nachhaltige Initiativen bereits erfolgreich umgesetzt werden.
  • An verschiedenen Stationen erwarten die Teilnehmenden Aufgaben, Quizfragen und multimediale Inhalte, die konkrete Beispiele für nachhaltige Lösungen zeigen. Unternehmen und Initiativen in der Region geben Einblicke in ihre Arbeit und machen deutlich, wie die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft umgesetzt werden können.
  • Jede Station beleuchtet einen spezifischen Aspekt der Nachhaltigkeit, von der Ressourcenschonung über Recycling bis zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Durch die Aufgaben werden die Teilnehmenden ermutigt, ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren und zu hinterfragen. Dabei erfahren sie, wie sich diese Prinzipien sowohl im beruflichen Umfeld als auch im privaten Alltag anwenden lassen.

3. Workshop – Von der Theorie zur Praxis

  • Nach Abschluss der Schnitzeljagd treffen sich alle Teilnehmenden für den Workshop, der darauf abzielt, das Erlebte in konkrete Ideen und Strategien für den eigenen Betrieb umzuwandeln.
  • Unter Anleitung erfahrener Moderator werden die Teilnehmenden durch kreative Methoden motiviert, nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln, die in ihrem Unternehmen umsetzbar sind. Es geht darum, das Wissen aus der Schnitzeljagd auf die individuellen Herausforderungen des eigenen Arbeitsalltags anzuwenden.
  • In kleinen Gruppen entstehen praxisnahe Ideen und Lösungsansätze, die den ersten Schritt zu einer nachhaltigeren Unternehmenskultur darstellen.

4. Abschluss und gemeinsamer Apéro

  • Ein Tag voller neuer Eindrücke und Erkenntnisse klingt bei einem gemütlichen Apéro aus. Hier haben die Teilnehmenden Gelegenheit, ihre Erfahrungen auszutauschen und das Erlebte zu reflektieren.
  • Der Apéro schafft eine entspannte Atmosphäre, die Raum für informellen Austausch bietet. Teams können sich über ihre individuellen Perspektiven und die umgesetzten Ideen austauschen und so das Teamgefühl stärken.

Dieser Event-Ablauf verbindet Wissenstransfer mit Teambuilding und inspiriert Mitarbeitende dazu, nachhaltiges Handeln zu verinnerlichen und gemeinsam Lösungen für eine bessere Zukunft zu entwickeln

Eventinfos

Gruppengrösse
3 bis 40 Personen

3 bis 40 Personen

Preis
Pauschal Preis ab 950.—

CHF 950.- pauschal

Dauer
3,5 bis 4,5 Stunden

3.5 bis 4.5 Stunden

Sprachen
  • Deutsch

Standort Solothurn


Impressionen

  • Ausflug check-icon
  • Kontaktangaben check-icon
  • Gutschein check-icon
  • Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Stellen Sie hier Ihre Frage an den Veranstalter oder schildern Sie Ihre individuellen Anforderungen. Sie erhalten unverbindlich eine Offerte.

Schnitzeljagd Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft mit Apéro

Alternativen

Wo heute oft nur noch Papier oder Daten bewegt werden, liefert unser Event auf humorvolle aber handfeste Art ein fassbares Ergebnis. Unter fachkundiger Anleitung, konstruiert ihr Team mit Schweissgerät und Plasmaschneider, selbständig eine Kugelbahn, ihr Firmenlogo oder ein anderes kreatives Wunschprojekt. Ein Teamevent, bei dem der Funke garantiert überspringt.
  • 3—30
  • ab 250.— p.P.
  • Solothurn
Geniessen Sie eine geführte Bierdegustation mit dem Biersommelier der lokalen Kleinbrauerei und krönen Sie den Anlass mit einem Apéro oder einem feinen Essen.
  • 10—60
  • ab 32.— p.P.
  • Bern, Solothurn
Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche Fahrt entlang der historischen Stadtmauern von Solothurn und hinauf zum majestätischen Hausberg Weissenstein auf 1284müM. Dort oben eröffnet sich Ihnen eine atemberaubende Aussicht auf die wunderschöne Landschaft. Tanken Sie frische Energie und lassen Sie den Alltag hinter sich, während Sie das Panorama der schönsten Barockstadt und die Alpenkette vom Säntis bis zum Mont Blanc geniessen mit einem letzten Stopp in der Öufi Brauerei.
  • 7—25
  • ab 75.— p.P.
  • Solothurn
Verwirklicht euren Kindheitstraum und erklimmt zusammen mit einem ausgebildeten Baumpflegespezialisten die Baumwipfel, um neue Perspektiven und Ausblicke zu erleben.
  • 1—5
  • Pauschal Preis ab 2000.—
  • Basel, Solothurn
Unser Team-Event "power" gibt deinem Team einen kurzen aber intensiven Einblick in die Welt der unlösbaren Metallverbindung. Ihr werdet nach einer kurzen Einführung selber Hand an den Schweissbrenner legen. Jedes Teammitglied wird nach diesem Event seine eigene "erste Schweissnaht" im Geschäft oder zuhause präsentieren können und einen neuen Blick für die Metallverbindungen in seinem Umfeld gewinnen. Der Funke wird garantiert überspringen.
  • 5—30
  • ab 120.— p.P.
  • Solothurn