Blog  /  Teambuilding mit LEGO Serious Play: Kreativität, Strategie und Weiterbildung fördern

Teambuilding ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Eine innovative Methode, um Teams zu stärken und die Kommunikation zu verbessern, ist LEGO Serious Play. Diese Technik wird weltweit von Großkonzernen und Institutionen eingesetzt, um kreative Ideen zu entwickeln, Problemlösungen zu beschleunigen und strategische Konzepte zu visualisieren. Zudem eignet sie sich hervorragend für Workshops zur Weiterbildung.

Was ist LEGO Serious Play?

LEGO Serious Play ist mehr als nur ein Spiel. Es handelt sich um eine bewährte Teamentwicklungsmethode, bei der LEGO-Steine als Werkzeug zur Ideenfindung und Problemlösung genutzt werden. Durch das gemeinsame Bauen entstehen neue Erkenntnisse und innovative Lösungen, die den Teamgeist stärken und neue Perspektiven aufzeigen.

LEGO Serious Play unterstützt dich nicht nur beim Teambuilding, sondern auch bei der Personal- und Strategieentwicklung, der Suche nach innovativen Lösungen und der Weiterbildung. Die Methodik ist seit über 15 Jahren fester Bestandteil in führenden Konzernen und bietet grenzenlose Einsatzmöglichkeiten.

Vorteile von LEGO Serious Play im Teambuilding-Workshop

  • Kreativität fördern: Spielerisches Bauen regt kreatives Denken an.

  • Kommunikation verbessern: Teilnehmer tauschen sich intensiver aus.

  • Strategien sichtbar machen: Konzepte und Zukunftspläne werden greifbar.

  • Problemlösung beschleunigen: Herausforderungen werden schneller erkannt und bewältigt.

  • Teamgeist stärken: Gemeinsames Arbeiten fördert den Zusammenhalt.

  • Weiterbildung mit Spaß: Die Methode verbindet Lernen mit praktischer Anwendung.

Ablauf eines LEGO Serious Play Workshops

  1. Einzelmodelle bauen: Jeder Teilnehmer gestaltet ein eigenes Modell, das eine Idee oder ein Konzept darstellt.

  2. Modelle zusammenfügen: Die Einzelwerke werden zu einem Gesamtbild kombiniert.

  3. Gemeinsame Reflexion: Die Modelle dienen als Grundlage für eine konstruktive Diskussion und strategische Planung.

  4. Ergebnisse festhalten: Die entwickelten Ideen werden dokumentiert und in den Unternehmenskontext übertragen.

Als anerkannter Trained LSP Facilitator begleiten wir dich und dein Team auf dem Weg zu kreativen Erkenntnissen. Offen für Neues? Es lohnt sich!

Organisatorische Details

  • Dauer: Mindestens ein halber Tag, idealerweise ein ganzer Tag

  • Teilnehmerzahl: 20 bis 60 Personen

  • Ort: Flexibel wählbar, z. B. im Unternehmen oder an einem externen Veranstaltungsort

Nutze LEGO Serious Play für deinen Workshop zur Weiterbildung und erlebe, wie spielerische Kreativität zu greifbaren Ergebnissen führt.

Jetzt Workshop planen und dein Team nachhaltig stärken!

 

Foto von Xavi Cabrera auf Unsplash