Ein gelungener Teamevent muss nicht teuer sein. Gerade kleinere und mittlere Betriebe verfügen oft über ein begrenztes Budget – das heisst aber noch lange nicht, dass sie auf gemeinsames Erleben und Teambuilding verzichten müssen. Im Gegenteil: Gerade bei eingeschränkten finanziellen Mitteln lohnt sich eine sorgfältige Planung, um das Beste aus dem Budget herauszuholen.
Unsere Top 10 Empfehlungen für günstige Events ab unter CHF 50.– pro Person
Du suchst direkt nach konkreten Ideen für deinen nächsten Teamevent mit kleinem Budget? Hier findest du unsere handverlesenen Favoriten für Gruppenausflüge, die schon ab unter 50 Franken pro Person möglich sind:
- Bienen-Balkon Workshop – Gemeinsam für Biodiversität auf kleinem Raum.
- Mini Games Escape Room – Kurze Rätsel mit grossem Teamspass.
- Kreativ-Café in Zürich – Entspannt gemeinsam gestalten.
- Outdoor-Agentspiel in der Altstadt Olten – Spannendes Stadtspiel für clevere Köpfe.
- Challenges des Terroirs – Spielerische Entdeckungsreise durch regionale Spezialitäten.
- Seifenkisten-Challenge (schweizweit) – Kreativ bauen und gegeneinander antreten.
- PowerPoint-Karaoke Workshop – Improvisation trifft auf Humor.
- Teamwettkampf (schweizweit) – Vielseitige Challenges für jede Gruppe.
- Wer wird der Zürich-Leu? – Witziges Stadterlebnis mit Quiz-Charakter.
- Forschungsinfrastruktur im Stollen mit Essen – Spannender Einblick in unterirdische Technik mit anschliessendem Essen.
- Bonus: Disc Golf Teamevent in Basel – Ideal für sportliche Gruppen, die draussen aktiv sein möchten.
Du willst noch mehr sparen? Dann findest du im Folgenden unsere besten Tipps, wie du auch mit kleinem Budget einen tollen Teamevent organisierst:
So sparst du clever beim Teamevent: 7 Tipps für kleine Budgets
- Frühzeitig planen: Je früher du mit der Planung beginnst, desto mehr Auswahl hast du bei Datum, Location und Preis. Auch ohne offizielle Frühbucherrabatte lohnt es sich, rechtzeitig Offerten einzuholen und zu vergleichen, bevor die besten Angebote ausgebucht sind.
- Anreisekosten im Blick behalten: Überlege dir, wie die Teilnehmenden am einfachsten und günstigsten zum Event gelangen. Eine Location in der Nähe des Arbeitsorts oder ein Event direkt vor Ort spart nicht nur Zeit, sondern auch Fahrtkosten – insbesondere wenn kein Bus organisiert werden muss.
- Verpflegung bewusst planen: Die Verpflegung ist oft ein grosser Kostenfaktor. Eine einfache Lösung: Buche einen Event ohne Essen und überlasse es den Teilnehmenden, ob sie sich selbst etwas organisieren. Alternativ kann ein gemeinsamer Apéro eine gesellige und budgetfreundliche Variante sein. Selbstverpflegung – etwa ein Znüni aus dem Rucksack – ist ebenfalls eine gute Option.
- Standardisierte Angebote wählen: Events, die regelmässig in derselben Form durchgeführt werden, sind oft günstiger als individuell konzipierte Veranstaltungen. Wenn du mit einem einfachen, bewährten Ablauf zufrieden bist, sparst du in der Regel Geld und Zeit.
- Keine zusätzliche Location mieten: Nutze bestehende Räume, wie etwa ein Sitzungszimmer, oder setze auf Aktivitäten draussen, bei denen keine Infrastrukturkosten anfallen. So bleibt mehr vom Budget für die eigentliche Aktivität übrig.
- Budget-Filter und Gruppenpreise beachten: Wenn du Angebote recherchierst, nutze Filtermöglichkeiten nach Preis. Beachte, dass die angegebenen Preise oft Mindestpreise sind. Für grössere Gruppen lohnen sich Pauschalangebote, bei denen der Preis pro Person sinkt. Gib dein Budget direkt bei der Anfrage an – so erhältst du schneller passende Offerten.
- Kosten für Getränke im Vorfeld klären: Alkoholische Getränke können die Gesamtkosten erheblich steigern. Kläre deshalb im Vorfeld, wie Getränke abgerechnet werden und ob das Team einen Teil davon selbst übernimmt – oder ob ihr ganz auf Alkohol verzichtet.