Blog  /  Firmenevent bei Hitze: So wird dein Outdoor Teamevent trotz heissem Wetter ein Erfolg

Der Teamausflug ist organisiert, das Outdoor-Programm steht, die Vorfreude ist gross. Doch kurz vor dem geplanten Tag zeigt die Wetterprognose: Es wird heiss. Ein heisser Tag beim Firmenevent kann zur Belastung werden, muss aber nicht. Auch bei hohen Temperaturen lässt sich ein Outdoor Teamevent sicher, angenehm und stimmungsvoll durchführen. Mit ein paar kurzfristigen Anpassungen wird der Tag für alle Beteiligten ein gelungenes Erlebnis.

Hier findest du praktische Tipps für heisse Tage beim Firmenevent, die du auch kurzfristig umsetzen kannst.

Tipps für heissen Teamausflug: Was du bei Sommerhitze beachten solltest

1. Schattenplätze aktiv nutzen
Bei einem Outdoor Teamevent im Sommer solltest du gezielt Schattenbereiche einplanen. Bäume, Hauswände oder mitgebrachte Sonnenschirme und Pavillons schützen vor direkter Sonneneinstrahlung. Bei Events an festen Locations kann ein Abkühlbereich eingerichtet werden, wo sich die Teilnehmenden jederzeit aufhalten dürfen. Ideal sind Sitzgelegenheiten im Schatten, Wasser, Sonnencreme, Fächer oder Hüte.

2. Ausreichend Wasser bereitstellen
Hitze bedeutet Flüssigkeitsverlust. Stelle gekühltes Trinkwasser an mehreren gut erreichbaren Punkten bereit. Falls ein Catering gebucht ist, kann oft kurzfristig ein Angebot mit kühlen Getränken, Früchten oder Glace ergänzt werden. So bleibt der Outdoor Teamausflug auch bei hohen Temperaturen angenehm.

3. Hitze-Care-Package vorbereiten
Ein einfaches Hitzeschutz-Paket zeigt Wertschätzung und sorgt für bessere Stimmung. Packe für jede Person eine kleine Wasserflasche, eine Mini-Tube Sonnencreme und einen Fächer oder ein kühles Tuch ein. Solche kleinen Aufmerksamkeiten sind besonders bei heissem Wetter willkommen.

4. Kommunikation und Rücksicht
Sprich offen an, dass jede und jeder sich melden darf, wenn eine Aktivität zu anstrengend ist oder eine Pause gebraucht wird. Klare Kommunikation hilft, Überforderung zu vermeiden und stärkt das Vertrauen im Team. Besonders wichtig bei einem Teamevent an einem Hitzetag.

5. Weniger Bewegung, mehr Pausen
Reduziere bei grosser Hitze die aktiven Teile des Programms. Plane mehr Erholungspausen im Schatten ein. Verschiebe körperlich anstrengende Aktivitäten in die kühleren Morgen- oder Abendstunden. So bleibt dein Teamausflug trotz Sommerhitze für alle angenehm.

6. Strecken anpassen und Schatten bevorzugen
Wenn das geplante Outdoor Erlebnis eine Wanderung oder eine Rallye ist, kannst du prüfen, ob die Route verkürzt oder über schattigere Wege geführt werden kann. So bleibt der Outdoor Teamevent auch bei Hitze durchführbar, ohne dass jemand überfordert wird.

7. Rücksicht auf empfindliche Personen
Schwangere, ältere Kolleginnen und Kollegen oder Personen mit Kreislaufproblemen sind an heissen Tagen besonders belastet. Achte darauf, dass es einfache Rückzugsmöglichkeiten gibt, ohne dass sich jemand rechtfertigen muss. Ein schattiger Platz mit Sitzmöglichkeit und kühlem Wasser genügt oft schon.

8. Verschiebung als letzte Option
Wenn sich trotz aller Massnahmen keine sichere Durchführung garantieren lässt, kann eine Terminverschiebung sinnvoll sein. Viele Anbieter zeigen sich kulant, wenn ein heisser Tag beim Teamevent zur Gesundheitsgefahr wird. Kläre die Möglichkeiten frühzeitig mit der verantwortlichen Stelle oder Location ab.

Zusammenfassung für heisse Tage beim Firmenevent
Ein Outdoor Firmenevent im Sommer ist auch bei grosser Hitze möglich. Wer vorbereitet ist, auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingeht und einfache Massnahmen umsetzt, sorgt für ein gelungenes Erlebnis. Und Hand aufs Herz: Mit genügend Schatten, Wasser und vielleicht sogar etwas Glace ist ein heisser Teamevent im Freien oft angenehmer als ein Tag im überhitzten Büro.

 

Bild: Foto von Austin auf Unsplash