Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.

Weinkultur erleben in Chur

Von der Weinkultur zur Kulinarik

  • Dauer: ca. halber Tag
  • ab 125.— pro Person
  • 10 bis 50 Personen
  • Graubünden

Beschrieb

Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.

Weinkultur & Weindegustation & Kulinarik

Nachdem Sie gelernt haben, was es mit den Römern, lokal-typischen Rebsorten und Torkeln auf sich hat, tauchen Sie im Weinbaumuseum anhand von anschaulichen Ausstellungsstücken und einer Filmdokumentation noch tiefer ein in das kulturelle Weinerbe von Graubünden und seiner Hauptstadt. Zum Abschluss gibt es eine Weinprobe mit 3 lokalen Weinen, begleitet von feinen Bündner Häppchen.
Von der Weinkultur zur Kulinarik - nach einem kurzen Spaziergang zurück in die Altstadt geniessen Sie ein typisches Bündner Spezialitäten-Menü. Sie haben die Wahl zwischen dem Restaurant im historischen «Romantik Hotel Stern», dem geschichtsträchtigen «Zunfthaus zur Rebleuten»,  das Traditionshaus "Gasthaus Gansplatz und dem denkmalgeschützten Restaurant «Drei Könige».

Eventinfos

Gruppengrösse
10 bis 50 Personen
Dauer
ca. halber Tag
Optional

Das Angebot kann auch mit einem Alphorn-Workshop (im Weinbaumuseum Torculum) ergänzt werden.

 

Leistungen
  • Weinführung vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum
  • Geführte Besichtigung im Weinbaumuseum
  • Weinprobe von 3 Churer Weinen, begleitet von feinen Bündner Häppchen (Brot, Trockenfleisch, Alpkäse)
  • Typisches Bündner Spezialitäten-Menü in einem schönen Restaurant in der Churer Altstadt (exkl. Getränke)
Preis
ab 125.— pro Person

Die Preise sind jeweils abhängig von der Teilnehmerzahl und Menüwahl. Gerne offerieren wir Ihnen die genauen Preise für Ihre Gruppe auf Anfrage.

  • ab CHF 112 pro Person (bei 10 Teilnehmern)
  • ab CHF 98 pro Person (bei 15 Teilnehmern)
  • ab CHF 90 pro Person (bei 20 Teilnehmern)
  • ab CHF 86 pro Person (bei 25 Teilnehmern)

Standort Graubünden


Impressionen

Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
  • Ausflug check-icon
  • Kontaktangaben check-icon
  • Gutschein check-icon
  • Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Stellen Sie hier Ihre Frage an den Veranstalter oder schildern Sie Ihre individuellen Anforderungen. Sie erhalten unverbindlich eine Offerte.

Weinkultur erleben in Chur

Alternativen

Mitten aus der Stadt bringen Sie die Chur Bergbahnen zum Hochplateau Brambrüesch hinauf. Inmitten schönsten Bergsommerwiesen und bei einmaligem Bergpanorama geniessen Sie in einem Bergrestaurant ein leckeres Mittagsmenü.
  • 5—30
  • ab 77.— p.P.
  • Graubünden
Erleben Sie eine aufregende Biketour inkl. Guide und lassen Sie den Abend bei einem gemütlichen Raclette im Hotel ausklingen. Geniessen Sie eine Übernachtung und ein leckeres Frühstück.
  • 6—16
  • ab 299.— p.P.
  • Graubünden
Schluchtenerlebnis mal anders. Statt zu wandern wartet hier das kühle Nass am Fusse der Schlucht auf Entdeckung. Eingepackt in wärmende Neoprenkleidung schwimmen, rutschen und schwimmen Sie durch die beeindruckende Viamala Schlucht.
  • 6—18
  • ab 165.— p.P.
  • Graubünden
Die malerische Churer Altstadt bei einer Runde Urban Golf entdecken und anschliessend ein feines Menü geniessen. Urban Golf ist eine Variante des klassischen Golfs. Gespielt wird jedoch nicht auf Golfplätzen, sondern an allen möglichen Orten, die ein Spiel zulassen. Dank speziellem Softball kann in den städtischen Gassen, Parkanlagen und weiteren besonderen Locations gespielt werden.
  • 5—60
  • ab 65.— p.P.
  • Graubünden, Ostschweiz
 Rafting Engadin
  • 6—120
  • ab 75.— p.P.
  • Graubünden
Winter-Erlebnis in Flims-Laax
  • 5—500
  • ab 89.— p.P.
  • Graubünden