Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.

Weinkultur erleben in Chur

Von der Weinkultur zur Kulinarik

  • Dauer: ca. halber Tag
  • ab 125.— pro Person
  • 10 bis 50 Personen
  • Graubünden

Beschrieb

Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.

Weinkultur & Weindegustation & Kulinarik

Nachdem Sie gelernt haben, was es mit den Römern, lokal-typischen Rebsorten und Torkeln auf sich hat, tauchen Sie im Weinbaumuseum anhand von anschaulichen Ausstellungsstücken und einer Filmdokumentation noch tiefer ein in das kulturelle Weinerbe von Graubünden und seiner Hauptstadt. Zum Abschluss gibt es eine Weinprobe mit 3 lokalen Weinen, begleitet von feinen Bündner Häppchen.
Von der Weinkultur zur Kulinarik - nach einem kurzen Spaziergang zurück in die Altstadt geniessen Sie ein typisches Bündner Spezialitäten-Menü. Sie haben die Wahl zwischen dem Restaurant im historischen «Romantik Hotel Stern», dem geschichtsträchtigen «Zunfthaus zur Rebleuten»,  das Traditionshaus "Gasthaus Gansplatz und dem denkmalgeschützten Restaurant «Drei Könige».

Eventinfos

Gruppengrösse
10 bis 50 Personen
Dauer
ca. halber Tag
Optional

Das Angebot kann auch mit einem Alphorn-Workshop (im Weinbaumuseum Torculum) ergänzt werden.

 

Leistungen
  • Weinführung vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum
  • Geführte Besichtigung im Weinbaumuseum
  • Weinprobe von 3 Churer Weinen, begleitet von feinen Bündner Häppchen (Brot, Trockenfleisch, Alpkäse)
  • Typisches Bündner Spezialitäten-Menü in einem schönen Restaurant in der Churer Altstadt (exkl. Getränke)
Preis
ab 125.— pro Person

Die Preise sind jeweils abhängig von der Teilnehmerzahl und Menüwahl. Gerne offerieren wir Ihnen die genauen Preise für Ihre Gruppe auf Anfrage.

  • ab CHF 112 pro Person (bei 10 Teilnehmern)
  • ab CHF 98 pro Person (bei 15 Teilnehmern)
  • ab CHF 90 pro Person (bei 20 Teilnehmern)
  • ab CHF 86 pro Person (bei 25 Teilnehmern)

Standort Graubünden


Impressionen

Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
  • Ausflug check-icon
  • Kontaktangaben check-icon
  • Gutschein check-icon
  • Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Stellen Sie hier Ihre Frage an den Veranstalter oder schildern Sie Ihre individuellen Anforderungen. Sie erhalten unverbindlich eine Offerte.

Weinkultur erleben in Chur

Alternativen

Schluchtenerlebnis mal anders. Statt zu wandern wartet hier das kühle Nass am Fusse der Schlucht auf Entdeckung. Eingepackt in wärmende Neoprenkleidung schwimmen, rutschen und schwimmen Sie durch die beeindruckende Viamala Schlucht.
  • 6—18
  • ab 165.— p.P.
  • Graubünden
 Rafting Engadin
  • 6—120
  • ab 75.— p.P.
  • Graubünden
Sind Sie bereit für ein Abenteuer? Erleben Sie ein packendes Real Life Escape Spiel in den AdventureRooms Chur mit anschliessendem 4-Gang-Menü im Ritterkeller. Dieses Angebot ist ideal für einen tollen Nachmittag/Abend für Gruppen, die etwas zusammen erleben möchten. Ob als Geburtstagsfest,Polterabend oder einfach als abwechslungsreiches Gruppenerlebnis - dieser Tag wird in Erinnerung bleiben!
  • 5—32
  • ab 91.— p.P.
  • Graubünden
Erkunden Sie während einer erlebnisreichen Weintour die schönsten Weingärten der Bündner Herrschaft. Die pittoresken Dörfer mit Blick in die Schweizer Alpen und das Rheintal. Wussten Sie, dass bereits die Römer an diesen Hängen mitunter die ersten helvetischen Weine produzierten?
  • 8—100
  • ab 155.— p.P.
  • Graubünden
Begleiten Sie uns auf einer informativen und exklusiven Tour durch die imposante Tamina Schlucht und am Nachmittag durch die Bündner Herrschaft und deren bekannten Weine. Der tosende Bach bringt Sie in Begleitung unseres Guides bis zur Heilquelle. Weiter gibt es die zwei grossen Gasthäuser mit Kapelle, eine historische Küche und Badestätten zu entdecken. Nach einem regionalen Mittagessen erkunden Sie herrschaftliche Weingärten und erhalten Erklärungen zu Reben und Spannendes zum Winzerhandwerk aus erster Hand! Als weiteres Highlight bekommen Sie die Möglichkeit die Tamina Therme in Bad Ragaz zu besuchen und den Genuss mit dieser einmaligen Heilquelle abzurunden.
  • 2—30
  • ab 295.— p.P.
  • Graubünden
Wir arbeiten bioauthentisch; eine Mischung aus biodynamisch und Permakultur. Das Resultat sind einzigartige, natürliche und ehrliche Weine. Degustieren Sie selber und erfahren Sie Spannendes über die naturnahe, wilde Anbaumethode!
  • 2—30
  • ab 36.— p.P.
  • Graubünden, Ostschweiz