Die Ausfahrt führt Sie um die Stadtmauern von Solothurn herum, dann gehts weiter zum Schloss Waldegg (Feldbrunnen – St. Niklaus), dem Schloss Buchegg (Kyburg-Buchegg) und dann zum Schloss Vorder-Bleichenberg (Biberist), bevor in Solothurn wieder Endstation ist.
Die Ausfahrt führt Sie um die Stadtmauern von Solothurn herum, dann gehts weiter zum Schloss Waldegg (Feldbrunnen – St. Niklaus), dem Schloss Buchegg (Kyburg-Buchegg) und dann zum Schloss Vorder-Bleichenberg (Biberist), bevor in Solothurn wieder Endstation ist.
Die Ausfahrt führt Sie um die Stadtmauern von Solothurn herum, dann gehts weiter zum Schloss Waldegg (Feldbrunnen – St. Niklaus), dem Schloss Buchegg (Kyburg-Buchegg) und dann zum Schloss Vorder-Bleichenberg (Biberist), bevor in Solothurn wieder Endstation ist.

Schlösser-Tour mit dem Cabrio-Bus

Schlösser-Tour rundum Solothurn

  • Dauer: 8 Stunden
  • ab 75.— pro Person
  • 7 bis 25 Personen
  • Solothurn

Beschrieb

Die Ausfahrt führt Sie um die Stadtmauern von Solothurn herum, dann gehts weiter zum Schloss Waldegg (Feldbrunnen – St. Niklaus), dem Schloss Buchegg (Kyburg-Buchegg) und dann zum Schloss Vorder-Bleichenberg (Biberist), bevor in Solothurn wieder Endstation ist.

Solothurn gilt als schönste Barockstadt der Schweiz. Geprägt von der Architektur aus der Zeit der Botschafter des französischen Königshauses (1530-1792), wird sie auch „Ambassadorenstadt“ genannt. Herrschaftliche Burgen, stattliche Sommerhäuse und ein Schloss wie Kleinversailles. Solothurn wartet mit einer grossen Palette von historischen Denkmälern auf.

  • Solothurner Aussenmauern mit Fokus: über Kunst, Kirchen und Kultur. Baseltor - Konzertsaal - Kunstmuseum - Schanzen und Mauern - reformierte Kirche und Muttiturm
  • Fahrt von Solothurn zum Schloss Waldegg: es gilt zu Recht, als der schönste Landsitz des Solothurner Patriziats, wo einst Botschafter und Patrizier ein- und ausgingen.
  • Weiterfahrt in den Bucheggberg. Sanfter Anstieg durch die idyllische Hügellandschaft des Bucheggbergs zum historischen Schloss Buchegg. Blick über die Aareebene und das Mittelland, zum Jura und auf die Weissensteinkette.
  • Schloss Buchegg: hoch über dem Limpachtal thront das „Buechischlössli“, das der Sitz der Grafen von Buchegg war und das einst als Gefängnisturm diente.
  • Unser nächstes Ziel ist das Schloss Vorder-Bleichenberg. Anfangs des 17. Jahrhunderts erbauten Hieronymus von Roll und sein Sohn Johann II. gemeinsam das Schlösschen Vorder-Bleichenberg. Das stattliche Gebäude war der beliebte Sommersitz der Familie von Roll.
  • Danach Fahrt zurück zum Ausgangspunkt.

Eventinfos

Gruppengrösse
7 bis 25 Personen
Dauer
8 Stunden
Preis
ab 75.— pro Person
Durchführung

Mai bis Oktober

Leistungen

Fahrt mit dem Cabrio-Bus oder Fahrzeug Ihrer Wahl vom Firmenstandort oder Wohnort und zurück zum Ausgangspunkt.

Nicht inbegriffen
  • Stadtführung in Solothurn
  • Besuch des Museums im Schloss Waldegg.
  • Ein Museumsführer nimmt sie auf Entdeckungsreise durch das Schloss Waldegg, deren Gärten und Ausstellungen.
  • Eine Führung rund um das „Buechischlössli“.
  • Auch im Schloss Vorder-Bleichenberg kann eine Schlossführung gebucht werden.
  • Verpflegung in einem Restaurant vor, während oder nach der Fahrt möglich.

Standort Solothurn


Impressionen

Die Ausfahrt führt Sie um die Stadtmauern von Solothurn herum, dann gehts weiter zum Schloss Waldegg (Feldbrunnen – St. Niklaus), dem Schloss Buchegg (Kyburg-Buchegg) und dann zum Schloss Vorder-Bleichenberg (Biberist), bevor in Solothurn wieder Endstation ist.
Die Ausfahrt führt Sie um die Stadtmauern von Solothurn herum, dann gehts weiter zum Schloss Waldegg (Feldbrunnen – St. Niklaus), dem Schloss Buchegg (Kyburg-Buchegg) und dann zum Schloss Vorder-Bleichenberg (Biberist), bevor in Solothurn wieder Endstation ist.
Die Ausfahrt führt Sie um die Stadtmauern von Solothurn herum, dann gehts weiter zum Schloss Waldegg (Feldbrunnen – St. Niklaus), dem Schloss Buchegg (Kyburg-Buchegg) und dann zum Schloss Vorder-Bleichenberg (Biberist), bevor in Solothurn wieder Endstation ist.
Die Ausfahrt führt Sie um die Stadtmauern von Solothurn herum, dann gehts weiter zum Schloss Waldegg (Feldbrunnen – St. Niklaus), dem Schloss Buchegg (Kyburg-Buchegg) und dann zum Schloss Vorder-Bleichenberg (Biberist), bevor in Solothurn wieder Endstation ist.
  • Ausflug check-icon
  • Kontaktangaben check-icon
  • Gutschein check-icon
  • Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Stellen Sie hier Ihre Frage an den Veranstalter oder schildern Sie Ihre individuellen Anforderungen. Sie erhalten unverbindlich eine Offerte.

Schlösser-Tour mit dem Cabrio-Bus

Alternativen

Das interaktive Agentenspiel für echte Strategen! Jagt die gegnerischen Teams und sammelt Punkte durch clevere Fotos. Doch Vorsicht: Werdet ihr entdeckt, verliert ihr Punkte! Taktik, Timing und Teamgeist – habt ihr das Zeug zum Agenten?
  • 8—80
  • ab 20.— p.P.
  • Solothurn
Sie suchen eine Idee für eine gesellige Runde unter Freunden oder möchten, dass Ihre Mitarbeiter zu einem echten Team «verschmelzen»? Die Workshops in unserer Schoggi-Manufaktur lässt die Emotionen bei der Herstellung von exklusiver Schokolade hautnah erleben, bringt Ihre Gruppe näher zusammen und entfacht auch in Ihnen die Leidenschaft, die wir als «Artisti del Cioccolato» tagtäglich verspüren dürfen.
  • 6—35
  • ab 25.— p.P.
  • Emmental, Solothurn
Der Eingang zu dieser faszinierenden Höhle befindet sich auf 1‘274 m.ü.M. oberhalb des Restaurants hinter Weissenstein auf dem Hausberg von Solothurn. Bei guter Sicht geniessen Sie einen herrlichen Blick in die Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau, bevor Sie in das Eingangstor zur Unterwelt verschwinden. Im Sommer führt die Zufahrt über die Weissensteinpassstrasse und eine Strasse mit Naturbelag problemlos direkt zum Treffpunkt, dem Parkplatz beim Restaurant. Als Alternative bietet sich die Anreise mit der neuen Gondelbahn und einer anschliessenden halbstündigen Wanderung an. Im Winter ist das Nidlenloch nur per Gondelbahn und Wanderung erreichbar.
  • 8—24
  • ab 149.— p.P.
  • Solothurn
Geniessen Sie eine geführte Bierdegustation mit dem Biersommelier der lokalen Kleinbrauerei und krönen Sie den Anlass mit einem Apéro oder einem feinen Essen.
  • 10—60
  • ab 32.— p.P.
  • Bern, Solothurn
Unser Hof bietet Platz für jede Art von Fest! Zudem bewundern Sie viele verschiedene Tiere, den Natur-Wellnessgarten und die tolle Umgebung und Aussicht. Eine Naturkegelbahn und der Pfeilbogenstand stehen Ihnen für abwechslungreiche Spiele zur Verfügung. Zudem verwöhnen wir Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten. Vom Apéro bis zum mehrgängigen Festessen ist (fast) alles möglich.
  • 10—70
  • ab 55.— p.P.
  • Jura, Solothurn