ganzjährig
Beschrieb
Die körperliche und mentale «Mobilmachung»: Lachen entspannt und belebt - und zwar umfassend!
Der gewohnte Ernst gerät ins Stolpern, eingefahrene Sichtweisen und Verhaltensmuster werden aufgeweicht. Teams erleben sich mal anders. Es kann auf Deutsch, Englisch und Französisch gelacht werden.
Teambildung in eher kleinen Gruppen (bis ca. 50 Personen) oder „Aufmischen“ von Grossgruppen, - der Aufbau und das Vorgehen wird dem Anlass angepasst.
Der Effekt: Teams werden gelockert und kommunizieren besser, die Teilnehmenden von Grossgruppen sind wieder aufnahmefähig und motiviert.
Lach-Seminare werden mit Vorteil als Auftakt einer Schulung, eines Kick-Offs oder eines Team-Events gesetzt. Sie haben sich auch als Muntermacher nach der Mittagspause bewährt. Natürlich können sie auch den unvergesslichen Abschluss einer Veranstaltung markieren.
Theorie und Praxis, wohldosiert und in bekömmlichem Wechsel:
Die meisten Menschen wollen wissen worum es geht, bevor sie sich in unbekanntes Gebiet wagen.
Darum werden in Lach-Seminaren die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um Humor und Lachen präsentiert.
Das Wesentliche geschieht jedoch in der Aktion: Einfache Übungen und Spiele schaffen eine Atmosphäre, in der viel gelacht wird und die Gruppe sich auf neue Weise sehen und erleben kann.
Niemand wird blossgestellt, niemand muss sich exponieren.
Teamstrukturen werden in keiner Weise gestört und es gelingt stets mit Leichtigkeit, zum Ernst der Veranstaltung zurückzufinden! Falls nötig. :-)
Ein Lach-Seminar belebt und öffnet die Sicht auf sich selber und die anderen.
Dieser Zustand erleichtert es, sich im Anschluss einem schwierigeren Thema zuzuwenden und etwa eine verquere Teamdynamik zu untersuchen.
Ein solcher Input will in einem Vorgespräch gut vorbereitet sein.
Der Seminarleiter verfügt über langjährige Erfahrung als Coach für Einzelpersonen und Teams.
Eventinfos
ganzjährig
Reisespesen
Abgabe von Infos in schriftlicher Form
Egal; einige wenige TN bis mehrere Hundert.
Nach Absprache. Wenn als Überraschung geplant, hat sich die Dauer von 60-90 Minuten bewährt. Wenn die Gruppe themenspezifisches Interesse zeigt (die Einzelnen sich etwa bewusst für diesen Workshop anmelden), kann problemlos ein halber oder ganzer Tag gestaltet werden.
* max. 90 Min., 1/2- und Ganztage auf Anfrage
Die idealen Voraussetzungen:
Ein Raum, der gross genug ist damit sich die TN einigermassen frei darin bewegen können.
Pro TN ein Stuhl.
Beamer und Projektionsfläche.
Aber... der Seminarleiter weiss seinen Input so ziemlich allen Gegebenheiten anzupassen: Sitzen die TN an Tischen - kein Problem. Ist kein Beamer vorhanden - sei's drum, nice to have aber nicht zwingend nötig. Improvisation belebt die Sache!
Impressionen