Spielend anders kommunizieren
Spielend anders kommunizieren

Spielend anders kommunizieren

Spielend anders kommunizieren

  • Dauer: Nach Absprache
  • Pauschal Preis ab 2500.—
  • 10 bis 200 Personen
  • Ortsunabhängig

Beschrieb

Basierend auf unterhaltsamen Spielen analysieren die Teilnehmende das eigene Kommunikationsverhalten und die Wirkung auf Andere und die Gruppe. Im vorgängigen Beratungsgespräch definieren Sie mit dem Workshopleiter Ihre Themen, damit dieser für Sie ein massgeschneidertes Programm zusammenstellen kann. Im Workshop selber werden die Themen Ihres Teams auf höchst unterhaltsame und anregende Art umgesetzt. Es wird grossen Wert auf eine positive und unterhaltsame Arbeitsatmosphäre gelegt.

Es soll auch gelacht werden dürfen.

„If you do what you always did you get what you always got“

Neurologische Forschungsergebnisse bestätigen die langjährigen Erfahrungen des Workshopleiters, dass sowohl neurophysiologische Effekte als auch die soziale Funktionalität von Humor Lernprozesse in der Verhaltensänderung fördern.

Mit unterschiedlichen Methoden und Spielen welche die eigene Verhaltsmuster entlarven wird kooperationsverhalten gefördert und die dadurch entstehenden Vorteile visualisiert.

Die effiziente Nutzung dieser nicht-rationaler, unterbewusst ablaufender Prozessen sind per Definition weder form- noch messbar. Diese Prozesse müssen entdeckt, erforscht, herausgefordert, geformt und ihre Anwendung geübt werden. Die Teilnehmer entdecken ihre gewohnten Denk- und Impulsmuster und erforschen neue Wege sowohl als Individuen als auch in der Gruppe.

Auf Ihre Themen zugeschnitten

Entdecken Sie in diesem Workshop die Verhaltensmuster in Ihrem Team und lernen Sie neue Strategien der Kommunikation. 

Beispiel einer möglichen Übung im Team:

Immer zwei Personen sitzen sich gegenüber, beide mit einem Blatt Papier und einem Stift. Nun geht es darum, das Gegenüber abzuzeichnen. Aber Achtung - es gibt dabei Regeln welche den Zeichenprozess erschweren!

Bevor Sie loslegen, kommen Ihre Erwartungen zur Sprache. Denken Sie, dass Sie es schaffen, Ihr Gegenüber unter Einhaltung der Regeln zu zeichnen? Wird Ihr Gegenüber auf der Zeichnung erkennbar sein? Nach der Übung werden die Zeichnungen betrachtet, ausgewertet und diskutiert, ebenso die vorgängig kommunizierten Erwartungen.

Weitere mögliche Übungen für Ihr Team:

  • Zählen Sie in der Gruppe auf 20, ohne dass zwei Personen gleichzeitig sprechen. Nach mehrmaligem Scheitern üben Sie Strategien, um das Ziel zu erreichen. In Gruppenarbeiten analysieren die Teilnehmer welche Prozesse abgelaufen sind und wo sie ähnliche Prozesse im Berufsalltag sehen. Die dadurch erlebten Verbesserungsmöglichkeiten werden formalisiert und auf Wunsch SMART als Ziele formuliert.
  • Eine Fingerkoordinationsübung wird vorgemacht, die Teilnehmer machen sie nach. Allseitiges Gelächter, wenn es nicht klappt! Lachen ist tatsächlich eine normale menschliche Reaktion auf Scheitern. Nach einem kurzen Impulsreferat über die Funktionalität von Humor lernen Sie, dieses Potential zu nutzen, auch für Lernprozesse im Alltag.
  • Hindernisrennen mit ferngesteuerten Autos - eine Person ist für das Gas zuständig, eine für die Lenkung, eine fürs Bremsen. Das wird knifflig. In der Transfereinheit analysieren die Teilnehmer was passiert ist und wie sie die Lernerlebnisse in den Berufsalltag transferieren können.

Balance zwischen Chaos und Kontrolle

Bei allen Übungen geht es darum, die Balance zwischen Chaos und Kontrolle zu halten, die Kommunikation zwischen den Teilnehmenden zu fördern, festgefahrene Verhaltensmuster aufzuzeigen und neue Strategien zu lernen - spielerisch und lustvoll! Humor steht bei diesem Workshop im Vordergrund

 

«Unsere Mitarbeiter waren Anfangs sehr skeptisch, da sie nicht wussten, was auf sie zukommt. Durch die super Art von Herr Caradonna lockerte sich die Stimmung aber sehr schnell auf und die Mitarbeiter hatten sehr viel Spass an den verschiedenen Aktivitäten. Besonders gut fand ich, dass der Workshop niemals belehrend wirkte. Es waren spielerische Übungen, die aber im weiteren Sinne immer einen Bezug zur Realität hatten. Herr Caradonna hat dies absolut perfekt rübergebracht, von unseren Mitarbeitern habe ich nur absolut begeisterte Stimmen gehört!»

Linda Meier, Fachinstitut fiore

«Der Workshop hat uns Spass gemacht und neue Perspektiven geboten. Die Rückmeldungen vom Team waren mehrheitlich sehr positiv und auch ich fand es einen gelungenen Event.»

Sabrina Moser, RITZ CROSSMEDIA AG

Die Workshopleitung

Der Workshopleiter hat universitäre Abschlüsse in Hochschuldidaktik, Physik, Mathematik und Philosophie. Später hat er die Zirkusschule in London besucht, war auf Tournee im Zirkus, hat in verschiedenen Theatergruppen und Varietes auf der ganzen Welt gearbeitet. Nach einem Nachdiplomstudium in Hochschuldidakt ist er seit 1998 ist er neben seiner künstlerischen Karriere auch als Erwachsenenbildner und Gastdozent an diversen Universitäten auf der ganzen Welt im Einsatz (University of Perth, Australia, Universität Bern, Pädagogische Hochschule Luzern, Hochschule für Wirtschaft und Technik Chur).

Eventinfos

Dauer
Nach Absprache
Optional

Domino Tag

Gruppengrösse
10 bis 200 Personen

Grössere Gruppen auf Anfrage

Leistungen
Vorgängiges Beratungsgespräch
Massgeschneiderte Vorbereitung
Sämtliches benötigtes Material

Preis
Pauschal Preis ab 2500.—

10 bis 35 Personen        CHF 2'500.-  pauschal
35 bis 80 Personen        CHF 3'200.-  pauschal
80 bis 200 Personen      CHF 5'000.-  pauschal

 


Impressionen

kommunikation-teambuilding-spielend kommunizieren-imp1
kommunikation-teambuilding-spielend kommunizieren-imp3
kommunikation-teambuilding-spielend kommunizieren-imp2
  • Ausflug check-icon
  • Kontaktangaben check-icon
  • Gutschein check-icon
  • Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Stellen Sie hier Ihre Frage an den Veranstalter oder schildern Sie Ihre individuellen Anforderungen. Sie erhalten unverbindlich eine Offerte.

Spielend anders kommunizieren

Alternativen

Muss der eigene Spass immer im Zentrum stehen? Unter dem Motto «Miteinander – Füreinander» im Team Gutes tun – das fördert Verbindung und Zusammenhalt ungemein. Bei einer Partner-Organisation kommt man zusammen, um vor Ort zu helfen und aktiv Hand anzulegen, hat dabei eine gute Zeit und wird mit dem Rund-um-Service bestens verpflegt und umsorgt. Die Einsätze können bauliche Themen, Hilfestellungen oder Zuwendungen umfassen. Den Event runden wir mit einem kleinen Erlebnisbericht ab, der sich bestens in der Firmenzeitung oder den New York Times macht.
  • 10—200
  • ab 125.— p.P.
  • Ortsunabhängig, Ostschweiz, St.Gallen
Ich biete Ihnen einen spannenden Workshop in der freien Natur oder in einem idyllischen Waldhäuschen. Die Workshops in meiner Naturwerkstatt helfen, Grenzen zu sprengen und aus der Komfortzone zu kommen - nachhaltig und wissenschaftlich fundiert.
  • 4—50
  • Pauschal Preis ab 800.—
  • Bern, Emmental
Im mobilen Spiel steckt die ganze Spannung, der Spielspass und das Kopfzerbrechen eines Escape Games. Es bringt individuelle Rätselerlebnisse dort hin wo sie wollen. Dieses Essen inspiriert nicht Gaumen, sondern Köpfchen. Als Team seid ihr gefordert Hinweise zu finden, Schlösser zu knacken und Rätsel zu lösen. Aufbau, Betreuung und Abbau des Spiels sind Bestandteil unserer Dienstleistung. Alles was ihr braucht sind Tische, auf denen das Spiele aufgestellt werden kann.
  • 6—100
  • ab 59.— p.P.
  • Basel, Ortsunabhängig
Mit einer professionellen Liveband und drei Sängerinnen an der Front unterstreicht die Band Ihre Veranstaltung, Ihr Jubiläum oder Ihre Sommerfeier massgeschneidert mit Livemusik.
  • 2—1000
  • Pauschal Preis ab 2900.—
  • Ortsunabhängig
Mit seiner rasanten Mischung aus Zauberei, Komik und Schauspiel steht Tom Davis für Entertainment auf höchstem Niveau. Wenn er loslget, bleibt kein Zwerchfell ruhig und kein Auge trocken. Machen Sie sich gefasst auf eine geballte Ladung hoch amüsanter Humorminuten.
  • 10—1200
  • Pauschal Preis ab 1800.—
  • Ortsunabhängig
Erleben Sie Teambildung auf eine spielerische Art und Weise. In verschiedenen Teams wird aus unterschiedlichen Materialien ein URO (undefiniertes rutschendes Objekt) erstellt. Bei diesem Event sind der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt. So erinnern die Fahrzeuge an Schiffe, Flosse, Häuser, Raketen usw. Nur im Teamwork lassen sich gemeinsam die verschiedenen Ideen umsetzen.
  • 18—100
  • Pauschal Preis ab 2995.—
  • Ortsunabhängig