Der Holzwärmeverbund Menzingen liefert zuverlässig Energie zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung. Anstelle einer Vielzahl von dezentralen Heizungen gibt es nur noch eine Heizzentrale, welche mit entsprechenden Filteranlagen ausgerüstet sehr tiefe Emissionswerte und höchste Wirkungsgrade erreicht. Holz aus den Zuger Wäldern dient als regionale und nachwachsende Energiequelle.

Holzwärmeverbund Menzingen

Auf einer Führung durch die Heizzentrale in Menzingen ZG erleben Sie, wie mit regionalem Holz nicht nur Wärme gewonnen wird, sondern auch viel CO2 und Heizöl gespart werden können.

  • Dauer: 1 bis 1,5 Stunden
  • Pauschal Preis ab 165.—
  • 8 bis 20 Personen
  • Zentralschweiz, Zug

Beschrieb

Der Holzwärmeverbund Menzingen liefert zuverlässig Energie zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung. Anstelle einer Vielzahl von dezentralen Heizungen gibt es nur noch eine Heizzentrale, welche mit entsprechenden Filteranlagen ausgerüstet sehr tiefe Emissionswerte und höchste Wirkungsgrade erreicht. Holz aus den Zuger Wäldern dient als regionale und nachwachsende Energiequelle.

Energie aus den nahegelegenen Wäldern

Die Holzwärmezentrale Menzingen erschliesst über ein über 5 km langes Wärmenetz, welches laufend erweitert wird, 60 Liegenschaften in Menzingen. Der Wärmeverbund wurde von den Wasserwerken Zug (WWZ) gebaut und 2010 in Betrieb genommen. Die beiden Hackschnitzelkessel werden bei voller Auslastung jährlich mit rund 9'500 Kubikmeter Holzschnitzel aus den umliegenden Wäldern bestückt. Damit können pro Jahr über 900'000 Liter Heizöl und 2'500 Tonnen CO2 eingespart werden.

Werfen Sie während der ca. 75minütigen Führung einen Blick hinter die Kulissen des Wärmeverbunds. Besonders in den kalten Monaten läuft die Anlage auf Hochtouren, und Sie sehen, wo die regional gewonnenen Holzschnitzel gelagert und verbrannt werden. Die Führung findet grösstenteils drinnen statt.

Eventinfos

Gruppengrösse
8 bis 20 Personen
Dauer
1 bis 1,5 Stunden
Information

Mindestalter 12 Jahre

Infrastruktur WC vorhanden; Rundgang nicht rollstuhlgängig

Preis
Pauschal Preis ab 165.—

Erwachsenengruppen CHF 165 (Privatpersonen, Studierende, Vereine & Firmen)

Schulklassen kostenlos (Schul- und Lehrlingsgruppen)

Fachpublikum CHF 325 (branchenkundige und technisch versierte Gruppen)

Sprachen
  • Deutsch

Standort Zentralschweiz, Zug


Impressionen

Der Holzwärmeverbund Menzingen liefert zuverlässig Energie zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung. Anstelle einer Vielzahl von dezentralen Heizungen gibt es nur noch eine Heizzentrale, welche mit entsprechenden Filteranlagen ausgerüstet sehr tiefe Emissionswerte und höchste Wirkungsgrade erreicht. Holz aus den Zuger Wäldern dient als regionale und nachwachsende Energiequelle.
Der Holzwärmeverbund Menzingen liefert zuverlässig Energie zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung. Anstelle einer Vielzahl von dezentralen Heizungen gibt es nur noch eine Heizzentrale, welche mit entsprechenden Filteranlagen ausgerüstet sehr tiefe Emissionswerte und höchste Wirkungsgrade erreicht. Holz aus den Zuger Wäldern dient als regionale und nachwachsende Energiequelle.
Der Holzwärmeverbund Menzingen liefert zuverlässig Energie zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung. Anstelle einer Vielzahl von dezentralen Heizungen gibt es nur noch eine Heizzentrale, welche mit entsprechenden Filteranlagen ausgerüstet sehr tiefe Emissionswerte und höchste Wirkungsgrade erreicht. Holz aus den Zuger Wäldern dient als regionale und nachwachsende Energiequelle.
  • Ausflug check-icon
  • Kontaktangaben check-icon
  • Gutschein check-icon
  • Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Stellen Sie hier Ihre Frage an den Veranstalter oder schildern Sie Ihre individuellen Anforderungen. Sie erhalten unverbindlich eine Offerte.

Holzwärmeverbund Menzingen

Alternativen

Team-Kochen Luzern
  • 10—40
  • ab 145.— p.P.
  • Zentralschweiz, Luzern
An diesem Tag erlebt Ihr Team das Baumaterial Schnee von einer neuen lustvollen Seite. Das Bauen von Schneehöhlen, von Skulpturen und von Iglus ist Teil des Programms. Unter fachkundiger Anleitung dürfen nach Lust und Laune Iglus, Schneehöhlen, Skultpuren, uvm. aus Schnee erbaut werden. Wer keine kalten Füsse bekommt, kann eine sichere Übernachtung in einem warmen Schlafsack im selbstgebauten Iglu oder in der selbstgebuddelten Schneehöhle erleben. Das angrenzende kleine Berghotel bietet ebenso Platz – und hat beheizte Zimmer.
  • 6—30
  • Pauschal Preis ab 4500.—
  • Ortsunabhängig, Zentralschweiz
Mt.Pilatus, Rigi, Titlis, Stanserhorn & Luzern Tour. Have the classic day out and contrast the history and charm of Luzern city with the stunning nature and breath-taking views of the Swiss Alps from the top of one of the Big 4 Mountains which surround this beautiful city.
  • 1—6
  • Pauschal Preis ab 1200.—
  • Zentralschweiz, Luzern
Nach einer Luftseilbahnfahrt ziehen Sie Ihre Schneeschuhe an und geniessen die winterliche Berglandschaft. Lauschen Sie dem Knistern des Schnees und geniessen Sie nach einer Schneeschuhtour einen Glühwein. Geniessen Sie ein 3-Gang Menü mit gemischtem Salat, einem hausgemachten Käsefondue mit Brot und als Abschluss ein feines Dessert in einem gemütlichen Berggasthaus in der Innenschweiz. Bei Schneemangel wird eine Winterwanderung mit Fackeln angeboten. Die ideale Kombination aus Team-Spirit, Bewegung in der Natur, Spass und gemütliches Zusammensein bei einem Fondue.
  • 15—80
  • ab 165.— p.P.
  • Zentralschweiz
Das Erlebniskochen wirkt teambildend und kommunikationsfördernd, denn das gemeinsame Kochen bringt schnell eine nette und ungezwungene Atmosphäre. Der Kochevent weicht vom klassischen Kochkurs in vielen Punkten ab, denn hier kocht die gute Stimmung auf.
  • 8—15
  • ab 142.— p.P.
  • Zentralschweiz
Hier kann sich jeder wie ein kleiner Wilhelm Tell oder Robin Hood fühlen. Nur der Apfel auf dem Kopf lassen wir weg… Bevor es „Feuer frei“ heisst, gibt es Instruktionen und Sicherheitshinweise von einem professionellen Guide.
  • 8—60
  • ab 65.— p.P.
  • Zentralschweiz