Bei unserem Pasta-Event stellen wir gemeinsam zwei verschiedene Pastateige her. Damit alle in Stimmung kommen, beginnen wir den Kurs mit einem Gläschen Prosecco. Danach geht es direkt los mit der Herstellung der Teige.
Bei unserem Pasta-Event stellen wir gemeinsam zwei verschiedene Pastateige her. Damit alle in Stimmung kommen, beginnen wir den Kurs mit einem Gläschen Prosecco. Danach geht es direkt los mit der Herstellung der Teige.
Bei unserem Pasta-Event stellen wir gemeinsam zwei verschiedene Pastateige her. Damit alle in Stimmung kommen, beginnen wir den Kurs mit einem Gläschen Prosecco. Danach geht es direkt los mit der Herstellung der Teige.

Pasta Event

Gemeinsam Pasta herstellen

  • Dauer: 3,5 bis 4 Stunden
  • ab 170.— pro Person
  • 8 bis 40 Personen
  • Zürich

Beschrieb

Bei unserem Pasta-Event stellen wir gemeinsam zwei verschiedene Pastateige her. Damit alle in Stimmung kommen, beginnen wir den Kurs mit einem Gläschen Prosecco. Danach geht es direkt los mit der Herstellung der Teige.

Herzlich Willkommen zum Pasta-Event

Der klassische Eiernudelteig

Wir starten mit dem klassischen Eiernudelteig. Dabei zeigen wir dir, wie du leckere Ravioli mit einer feinen Zitronen-Ricotta- oder Spinat-Ricotta-Füllung herstellst. Aus dem restlichen Teig formen wir Fettuccine.

Kreatives mit Hartweizenteig

Anschliessend zeigt dir unsere Kursleitung, wie aus Hartweizenteig Gnocchi sardi und Spaghetti alla Chitarra entstehen. Dieser Teig lässt sich zudem mit Randen- oder Spinatpulver einfärben, was den Nudeln eine schöne Farbe und ein feines Aroma verleiht.

Deine eigene Pasta

Nach der Demonstration kannst du selbst deine Nudelsorten herstellen. Anschliessend werden die Pastasorten gekocht und mit verschiedenen Saucen gemischt. Zur Auswahl stehen 5 Saucen: Pesto Genovese, Bolognese, Pesto Calabrese, sizilianisches Pesto und Salbeibutter für die Ravioli.

Fokus auf die Pasta

Bitte beachte, dass der Fokus des Events auf der Herstellung der Pasta liegt, nicht auf den Saucen. Die Saucen werden aus Zeitgründen bereits vor dem Event von uns zubereitet.

Genuss pur

Zu den frisch zubereiteten Nudeln servieren wir grünen Salat, Pizzaschnecken, Wasser und zwei Gläser Rotwein pro Person. Nach dem Essen erwartet dich ein kleines Überraschungsdessert, das du gemütlich bei einer Tasse Kaffee oder Tee geniessen kannst.

Dauer und Abschluss

Die Veranstaltung dauert etwa vier Stunden, wobei die Pastaherstellung ca. 2,5 bis 3 Stunden in Anspruch nimmt. Den Rest der Zeit geniessen wir gemeinsam die selbstgemachte Pasta und das Dessert. Am Ende erhältst du ein ausführliches Rezeptheft mit den Rezepten der Teige und Saucen.

Folgende Pastasorte stellst Du am Kurs her

Ravioli

Gnocchi sardi

Spaghetti alla Chitarra

Pappardelle oder Fettuccine

Folgende Pasta Saucen gibt es zur Auswahl

Pesto Genovese 

(Basilikum, Parmesan, Pinienkerne, Knoblauch, Olivenöl, Salz)

Bolognese Sauce

(Rindfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Gewürze, Tomatensauce)

Pesto Calabrese

(Paprika, Peperocino, Ricotta, Parmesan, Knoblauch, Olivenöl)

Sizilian Pesto

(Tomaten, Mandeln, Basilikum, Parmesan, Knoblauch, Olivenöl)

 

Ravioli mit Salbeibutter

(geschmolzene Butter mit frischem Salbei)

Eventinfos

Gruppengrösse
8 bis 40 Personen
Dauer
3,5 bis 4 Stunden
Preis
ab 170.— pro Person
Sprachen

Deutsch oder Englisch

Optional
  • Knuspersnack: Knabberstationen inkl. 1 Glas Prosecco oder Orangensaft pro Person - Genuss während des Events

Standort Zürich


Impressionen

Bei unserem Pasta-Event stellen wir gemeinsam zwei verschiedene Pastateige her. Damit alle in Stimmung kommen, beginnen wir den Kurs mit einem Gläschen Prosecco. Danach geht es direkt los mit der Herstellung der Teige.
  • Ausflug check-icon
  • Kontaktangaben check-icon
  • Gutschein check-icon
  • Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Stellen Sie hier Ihre Frage an den Veranstalter oder schildern Sie Ihre individuellen Anforderungen. Sie erhalten unverbindlich eine Offerte.

Pasta Event

Alternativen

Spiele in der Virtual Reality gegen Computer-Gegner oder auch in Teams gegeneinander bilden den Kern deines Events. Dabei offerieren wir Spiele mit und ohne Gewalt. Entsprechend deinen Zielen und Wünschen komplementieren wir diesen Kern durch Zusatzangebote wie reservierte Bereiche, Vorbereitung von Präsentationsmöglichkeiten und Catering.
  • 10—80
  • ab 50.— p.P.
  • Zürich
Wenn du die ehrenvolle Aufgabe hast, einen unterhaltsamen Team-Event zu organisieren, dann bist du hier genau richtig! Mit diesem Kochkurs stärkst du nicht nur die Zusammenarbeit deines Teams, sondern schaffst auch gemeinsame Genuss-Momente und förderst nebenbei die Gesundheit.
  • 8—16
  • ab 245.— p.P.
  • Ortsunabhängig, Zürich
Spielen Sie an bis zu 15 Pingpong-Tischen und geniessen Sie gemütliche Stunden an der Bar. Beim lockeren Rundlauf geniessen Sie ein kühles Getränk und spielt Pingpong. Wer die Herausforderung sucht, kann sich an einem der mehereren professionellen Ping Pong Tischen sportlich austoben. Samstag geschlossen.
  • 10—150
  • ab 25.— p.P.
  • Zürich
Das neue Event «Der Gedankendieb» ist eine Mischung aus Escape Room und Schnitzeljagd. Ihr startet dabei in Gruppen von je 4 - 6 Personen zentral in Zürich und durchforstet die Altstadt auf einer gemütlichen Rätseltour nach Hinweisen, um den spannenden Fall um den Jahrmarktsfluch nach rund 2 Stunden zu lösen. Mehrere Gruppen können zusammen spielen, oder gegeneinander im Wettbewerb antreten.
  • 8—120
  • ab 49.— p.P.
  • Zürich
Machen Sie mit beim unvergesslichen Seifenkisten-Plausch-Event für alle: Seifenkisten bauen und anschliessend damit Seifenkisten-Rennen fahren. Fördern Sie einen Halbtag lang Teamgeist und Kameradschaft. Wir geben Gas, damit Ihr Ausflug zum vollen Erfolg wird. Die Teilnehmenden bauen in Kleingruppen eine Seifenkiste (Mechanikbausatz und Kreativ-Carrosseriebau). Anschliessend messen sich die Teamkollegen während eines Seifenkistenrennens.
  • 10—80
  • Pauschal Preis ab 2100.—
  • Aargau, Bern, Ortsunabhängig, Solothurn, Zürich
Im Grundkurs Fermentation erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Geschichte und Anwendungsbereiche der Fermentation. Nach einem Theorieteil können Sie selber Milchsäure-Fermentationen erstellen, degustieren und am Schluss die Kreationen nach Hause nehmen.
  • 6—10
  • ab 230.— p.P.
  • Zürich