Das neue Jahr hat begonnen: Eine ausgezeichnete Gelegenheit, den nächsten Teamevent zu planen. Mit einer durchdachten Planung und genug Vorlaufzeit kannst du sicherstellen, dass das Event gelingt und alle Teilnehmenden mit viel Spass und neuer Motivation zurückkehren.
Hier sind einige Tipps, wie du deinen Teambuilding-Event optimal angehs:
1. Frühzeitig starten
Eine gute Planung des Teamanlasses beginnt mit dem Kalender. Wer rechtzeitig loslegt, hat deutlich mehr Auswahl bei Terminen, Aktivitäten und Locations.
Plane deshalb genug weit im Voraus. So lassen sich Terminüberschneidungen vermeiden, Reisezeiten besser abstimmen und Angebote gezielt vergleichen.
Tipp: Nutze ein Online-Tool (z. B. Doodle oder Outlook-Abstimmung), um schnell herauszufinden, wann die meisten können oder mache einen Vorschlag unter Beachten des Ferienplans. Das spart endlose Mailrunden.
2. Den richtigen Event für dein Team finden
Nicht jedes Team hat dieselbe Vorstellung von Spass oder Entspannung. Während manche Action lieben, bevorzugen andere ruhige Aktivitäten. Um einen Teamausflug zu organisieren, der dir und deinem Team Freude bereitet, solltest du dir Zeit nehmen, die verschiedenen Optionen zu vergleichen.
Wenn du mehrere Angebote vergleichst, achte auf folgende Punkte:
-
Aufwand und Anreisezeit
-
Witterungsunabhängigkeit (besonders bei Outdoor-Events)
-
Inklusivität, also ob alle problemlos teilnehmen können
3. Budget im Blick behalten
Die Planung eines Teamevents sollte immer auch das Budget berücksichtigen. Ein klarer Kostenrahmen hilft, passende Angebote schneller zu filtern und Überraschungen zu vermeiden. Stelle sicher, dass du die Optionen auswählst, die sowohl deinem Budget als auch den Erwartungen des Teams entsprechen. Mit einer frühen Planung kannst du deine Optionen gezielt nach Kosten und Qualität abwägen, um die besten Angebote zu finden, ohne das Budget zu sprengen.
4. Vorfreude und Motivation steigern
Ein gut geplanter Teamevent beginnt nicht erst am Veranstaltungstag. Teile rechtzeitig erste Infos, vielleicht ein paar Fotos oder kleine Teaser zur Aktivität. Die Vorfreude auf den Teamausflug sorgt nicht nur für gute Stimmung im Team, sondern steigert auch die Motivation.
5. Organisatorische Details frühzeitig klären
Je klarer der Ablauf, desto entspannter der Tag. Kläre rechtzeitig:
-
Transport (gemeinsame Anreise oder individuelle Anfahrt)
-
Verpflegung (Allergien, vegetarische Optionen, Zeiten)
-
Kleidung (Outdoor? Ersatzschuhe?)
-
Notfallkontakte und Treffpunkte
Erstelle am besten eine kurze Übersicht oder Checkliste, die du per Mail oder Chat verschickst. Das spart Rückfragen und zeigt, dass alles gut organisiert ist.
7. Feedback einholen
Nach dem Event ist vor dem Event. Bitte die Teilnehmenden um eine kurze Rückmeldung. Das kann mündlich, per Online-Formular oder durch ein paar spontane Kommentare im Chat geschehen. So erfährst du, was gut funktioniert hat und wo es beim nächsten Mal Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Das spart dir insgesamt dann Zeit bei der nächsten Planung und zeigt, welche Aktivitäten wirklich ankommen.
Beginne jetzt!
Stöbere durch unser Angebot und fordere bei den Angeboten, die dir zusagen über den "Offerte anfragen"-Button eine unverbindliche und kostenlose Offerte an.
Du weisst nicht, wo anfangen oder suchst noch nach Inspiration?
Wir beraten dich gerne und stellen dir eine Auswahl individueller Vorschläge zusammen, dass dein Teamausflug 2025 ein Hit wird!
Foto von Eric Rothermel auf Unsplash