Treberwurstessen im Seeland: Das alljährliche Treberwurstessen von Januar bis März. Die alte Tradition ist bereits im vorletzten Jahrhundert entstanden und ist eine perfekte Ergänzung zu unserem köstlichen Wein aus Twann bei Biel. Es fängt beim Trester, beziehungsweise Treber, an. Dieser ist nicht – wie fälschlicherweise angenommen – der Inhalt der gleichnamigen Wurst, sondern der ausgepresste Rückstand der Traubenbeeren ...
Treberwurstessen im Seeland: Das alljährliche Treberwurstessen von Januar bis März. Die alte Tradition ist bereits im vorletzten Jahrhundert entstanden und ist eine perfekte Ergänzung zu unserem köstlichen Wein aus Twann bei Biel. Es fängt beim Trester, beziehungsweise Treber, an. Dieser ist nicht – wie fälschlicherweise angenommen – der Inhalt der gleichnamigen Wurst, sondern der ausgepresste Rückstand der Traubenbeeren ...

Treberwurstessen im Seeland

Die kulinarische Besonderheit vom Bielersee

  • Dauer: ab 1,5 Stunden
  • ab 38.— pro Person
  • 5 bis 70 Personen
  • Seeland

Beschrieb

Das alljährliche Treberwurstessen von Januar bis März. Die alte Tradition ist bereits im vorletzten Jahrhundert entstanden und ist eine perfekte Ergänzung zu unserem köstlichen Wein aus Twann bei Biel.

Es fängt beim Trester, beziehungsweise Treber, an. Dieser ist nicht – wie fälschlicherweise angenommen – der Inhalt der gleichnamigen Wurst, sondern der ausgepresste Rückstand der Traubenbeeren ...

So wird aus Trester Wurst

Der Trester wird noch weiterverwertet und in der Dorfbrennerei zu Marc destilliert. Während dieses Vorgangs werden die Würste in aufeinander gestapelten Braisières im Treberdampf während circa einer Stunde gegart. Im heissen Alkoholdampf verwandeln sich die simplen Schweinswürste in die heissbegehrten Treberwürste. Sie enthalten jedoch keinen Alkohol, machen daher weder betrunken noch verwirren sie die Sinne.

Na, Lust auf etwas Neues?

Sie locken die Feinschmecker aus dem Busch! Haben wir Sie gluschtig gemacht auf diese feine Spezialität begleitet von einem exklusiven Glas Wein aus Twann bei Biel? Klar doch! Fondue, Raclette, Röschti – alles wohlbekannt. Darum schliessen Sie doch einmal Bekanntschaft mit unserer Treberwurst und den köstlichen Zutaten.

Eventinfos

Gruppengrösse
5 bis 70 Personen
Dauer
ab 1,5 Stunden
Preis
ab 38.— pro Person

à discrétion

Durchführung

Januar bis März

Nicht inbegriffen

Weine / Spirituosen / Mineralwasser  / Traubensaft / Süssmost gemäss separater Preisliste nach Aufwand

Leistungen
  • Apéro und Informationen über die Herstellung der Treberwürste
  • Treberwurst frisch aus der Dorfbrennerei
  • Gluschtiger Kartoffelsalat nach Art des Hauses
  • Dazu knuspriges Brot
  • Dessert: Sorbet Vigneron
  • Kaffee / Tee - Selbstbedienung

Standort Seeland


Impressionen

Treberwurstessen im Seeland: Das alljährliche Treberwurstessen von Januar bis März. Die alte Tradition ist bereits im vorletzten Jahrhundert entstanden und ist eine perfekte Ergänzung zu unserem köstlichen Wein aus Twann bei Biel. Es fängt beim Trester, beziehungsweise Treber, an. Dieser ist nicht – wie fälschlicherweise angenommen – der Inhalt der gleichnamigen Wurst, sondern der ausgepresste Rückstand der Traubenbeeren ...
Treberwurstessen im Seeland: Das alljährliche Treberwurstessen von Januar bis März. Die alte Tradition ist bereits im vorletzten Jahrhundert entstanden und ist eine perfekte Ergänzung zu unserem köstlichen Wein aus Twann bei Biel. Es fängt beim Trester, beziehungsweise Treber, an. Dieser ist nicht – wie fälschlicherweise angenommen – der Inhalt der gleichnamigen Wurst, sondern der ausgepresste Rückstand der Traubenbeeren ...
Treberwurstessen im Seeland: Das alljährliche Treberwurstessen von Januar bis März. Die alte Tradition ist bereits im vorletzten Jahrhundert entstanden und ist eine perfekte Ergänzung zu unserem köstlichen Wein aus Twann bei Biel. Es fängt beim Trester, beziehungsweise Treber, an. Dieser ist nicht – wie fälschlicherweise angenommen – der Inhalt der gleichnamigen Wurst, sondern der ausgepresste Rückstand der Traubenbeeren ...
Treberwurstessen im Seeland: Das alljährliche Treberwurstessen von Januar bis März. Die alte Tradition ist bereits im vorletzten Jahrhundert entstanden und ist eine perfekte Ergänzung zu unserem köstlichen Wein aus Twann bei Biel. Es fängt beim Trester, beziehungsweise Treber, an. Dieser ist nicht – wie fälschlicherweise angenommen – der Inhalt der gleichnamigen Wurst, sondern der ausgepresste Rückstand der Traubenbeeren ...
Treberwurstessen im Seeland: Das alljährliche Treberwurstessen von Januar bis März. Die alte Tradition ist bereits im vorletzten Jahrhundert entstanden und ist eine perfekte Ergänzung zu unserem köstlichen Wein aus Twann bei Biel. Es fängt beim Trester, beziehungsweise Treber, an. Dieser ist nicht – wie fälschlicherweise angenommen – der Inhalt der gleichnamigen Wurst, sondern der ausgepresste Rückstand der Traubenbeeren ...
  • Ausflug Gutschein check-icon
  • Personalien Rechnungsadresse check-icon
  • Absenden check-icon

Wir helfen bei der Planung

Wir helfen bei der Planung

Wir recherchieren für Sie kostenfrei und unverbindlich passende Event-Angebote, die genau auf Ihr Event-Profil passen.

Jean-Paul Gehrig

Team Mein Ausflug